Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Ingrid Lagemann: KlimaWelten in Hilchenbach – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ingrid-lagemann/

Wie Engagement im (Un)Ruhestand funktioniert, zeigt die ehemalige Lehrerin Ingrid Lagemann mit KlimaWelten. Dahinter verbirgt sich ein Lernort zum Klimaschutz. Bis der Verein seine Arbeit in ihrem alten Schulgebäude aufnehmen konnte, war es ein langer und holpriger Weg.
Denn nachdem die Leiterin der Florenburg-Grundschule mit ihren Schüler:innen im Sommer

Wandeln & Handeln Radrouten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wandeln-handeln-radrouten/

Seit Mitte Juni gibt es ein neues Format, um das Münsterland mit dem Rad zu entdecken. Der entwicklungspolitische Verein Vamos e.V. hat mit Partnern die Münsterländer Wandeln & Handeln Radrouten entwickelt. Die Routen steuern Orte an, wo sich Menschen für mehr Gemeinwohl und zukunftsfähiges Wirtschaften einsetzen.
Seit Sommer werden in einer zweiten Phase neue Stationen entwickelt und Wandeln &

Vamos eröffnet Glokale Mitmachstation – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/glokale-mitmachstation/

Vamos hat zusammen mit vielen Teilnehmenden aus Coesfeld und dem Kreis, die neue Vamos Mitmachstation des Projekts „Münsterland Global lokal“ eröffnet. Die Station am Rande des Wertstoffhofs des Kreises Coesfeld in Höven zeigt Wege auf, wie Kreislaufwirtschaft im Kleinen wie im Großen funktioniert.
Im Sommer veröffentlicht Vamos zudem eine Radroute rund um Coesfeld, die die Station

Neue Projekte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-2/

Im zweiten Quartal 2018 hat unsere Stiftung 16 Förderungen über insgesamt rund 505.000 Euro bewilligt. Vier dieser Projekte beschäftigen sich explizit mit der Agenda 2030 und den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Bei anderen geht es zum Beispiel um Bäume, Blumen, Bienen oder Bioenergie. (Foto: Eric Jobs)
Anlass des 20-jährigen Bestehens des Dortmunder Vereins Africa Positive findet im Sommer

Neue Projekte: Nachhaltig leben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-nachhaltig-leben/

Im zweiten Quartal 2019 hat unsere Stiftung 28 Förderungen über insgesamt mehr als eine Million Euro bewilligt. Mehrere Projekte beschäftigen sich mit dem Themenfeld Konsum und Lebensstile. Weitere Schwerpunkte sind Globales Lernen bzw. Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Artenschutz. (Foto: NABU, F. Paulin)
Unsere Stiftung fördert die Veranstaltungen im Sommer und Herbst 2019 mit rund 35.000

Neue Projekte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-4/

Im vierten Quartal 2018 hat unsere Stiftung 30 Förderungen über insgesamt rund 2,4 Millionen Euro bewilligt. Inhaltliche Schwerpunkte sind interkulturelle Verständigung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und nachhaltiges Wirtschaften. Sehr erfreulich: mehr als ein Drittel der Projektträger wird zum ersten Mal von uns gefördert. (Foto: F.I.N.K)
Das Projekt ist sehr erfolgreich und wurde im Sommer 2018 von Bundeskanzlerin Angela

Menschenrechten per Rad auf der Spur – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wandel-handel-radroute/

Der Vamos e.V. eröffnete eine weitere Strecke der Wandeln & Handeln Radroute, die aus Münster zum Stift Tilbeck führt. Prominentester Gast war die Projektschirmherrin, Bundestagsabgeordnete und Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze.
Seit Sommer werden in einer zweiten Phase neue Stationen entwickelt und Wandeln &

Ausstellung #eintshirtzumleben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/t-shirt-kunst-gegen-wegwerfmode/

Die Bonner Frauenrechtsorganisation FEMNET e.V. zeigt zum Ende der globalen Fashion Revolution Week am Sonntag, den 24. April, im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln T-Shirt-Kunstwerke. Sie setzen ein Zeichen für Nachhaltigkeit in der Textilindustrie und werden im Rahmen des Abendsprogramms fairlost.
Statements ab für mehr Wertschätzung und Fairness in der globalen Textilindustrie Seit Sommer