Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Neue Runde: Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/qualifizierung-engagements/

Engagement wird immer wichtiger. Das Umweltministerium NRW hat daher eine neue Runde des Programms „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“ gestartet. Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen können sich bis 5. Juli 2024 dafür bewerben.
„Schon der erste Aufruf im Sommer 2023 hat uns gezeigt, wie viele großartige Projekte

Keine Freiheit ohne Pressefreiheit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/keine-freiheit-ohne-pressefreiheit/

Aktuell sorgen viele Kriege und Konflikte dafür, dass Menschenrechte immer häufiger in Gefahr geraten. Um auf diese Entwicklung aufmerksam zu machen, startet die Landesregierung NRW vom 3. bis 10.12. eine Woche der Menschen-rechte, die mit der Eröffnung der Ausstellung „Keine Freiheit ohne Pressefreiheit“ beginnt.
Keine Freiheit ohne Pressefreiheit Belarus, Sommer 2020: Eine junge Frau umarmt

Bewerben Sie sich jetzt für weiter_wirken! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/10152/

Im Herbst beginnt das von der Stiftung mitgestaltete kostenlose Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm zur erfolgreichen und wirksamen Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen „weiter_wirken“. Die Teilnehmenden lernen Methoden und Werkzeuge zur Förderung nachhaltiger Verhaltensweisen kennen, um so die Wirksamkeit ihrer Projekten und Kampagnen zu erhöhen.
Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen gefördert und läuft bis zum Sommer

Ein neuer Garten für das Quartier  – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ein-garten-fuer-das-quartier/

In dem Aachener Stadtteil Kullen entsteht unter Leitung des NABU Aachen ein Quartiersgarten. In Kooperation mit zwei Grundschulen, Kindertagesstätten und weiteren Partnern wird so nicht nur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) praktiziert, sondern auch ein Beitrag für eine nachhaltigere Gesellschaft geleistet.
Dann zeigt sie auf einige Regenrinnen und sagt: „Damit können wir im Sommer spielen

Wirkung von Nachhaltigkeitsprojekten verbessern – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wirkung-von-nachhaltigkeitsprojekten-verbessern/

Wie können Nachhaltigkeitsprojekte besser wirken und in der Gesellschaft Veränderungen für mehr Nachhaltigkeit anstoßen? Die 24 Absolventinnen und Absolventen des 3. Lehrgangs von weiter_wirken können auf diese Frage jetzt besonders gute Antworten liefern.
Nachfrage werden wir das Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm weiter_wirken im Sommer

Agroforste – für Biodiversität, Klimaschutz und Strukturvielfalt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/agroforst/

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), Landesverband NRW, hat ein Projekt zu Agroforsten gestartet. Es soll dazu beitragen, Agroforstsysteme aufgrund ihrer vielen positiven Umweltwirkungen in NRW bekannter zu machen und stärker zu verbreiten.
Bei Interesse am Projekt-Newsletter, der ab diesem Sommer über die aktuellen Entwicklungen

Was wurde aus der interkulturellen Plattform The Global Experience? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wwaglobalexperience/

Angefangen hat alles im Jahr 2005, zum Start der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung, mit einem entwicklungspolitischen Projekt am Schillergymnasium in Münster. Damals begann eine Gruppe von Schülern und Lehrern, zunächst unter dem Titel Solar Net International, Bildungsmedien zu produzieren und Jugendliche aus aller Welt für den interkulturellen Austausch über globale entwicklungspolitische Themen auf der Plattform www.theglobalexperience.org miteinander zu vernetzen.
Seit 2012 kommen in Münster jeden Sommer für eine Woche rund 100 engagierte junge

Feierabendmarkt auf Laga in Höxter – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/feierabendmarkt-auf-der-landesgartenschau/

Gesunde Ernährung aus der Region nachhaltig genießen: Dass das möglich ist, wird auf dem Feierabendmarkt der Landesgartenschau (Laga) in Höxter gezeigt, zu dem die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal und die Landesgartenschau auf dem Weserfestplatz einladen: Termine: 17.08. & 28.09., 16 – 20 Uhr
Umweltschutz und Abfallwirtschaft) und Jan Sommer (LGS-Geschäftsführer).