Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Tagung zu Migration und Entwicklung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tagung-zu-migration-und-entwicklung/

Am 19. Juni 2017 findet in Bonn die Tagung „Grenzen (im Denken) überwinden“ statt, die sich mit Migration und Entwicklung im 21. Jahrhundert beschäftigt. Veranstalter der von unserer Stiftung geförderten Tagung sind das Südwind-Institut, das Eine Welt Netz NRW und das Gustav-Stresemann-Institut.
Visalis Ververidis) Grenzen (im Denken) überwinden: Tagung zu Migration Seit dem Sommer

Großveranstaltungen fair und nachhaltig gestalten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/grossveranstaltungen-fair-und-nachhaltig-gestaltenhrgang-weiter_wirken-startet/

Die Jahrestagung der Fairen Metropole Ruhr im Dortmunder Rathaus stand ganz im Zeichen eines zentralen Ziels: Großveranstaltungen fair und nachhaltig gestalten. Teilnehmende aus Kommunen, Zivilgesellschaft und Wissenschaft tauschten sich zu fairer Beschaffung aus.
Stephan Sommer von der Hochschule Bochum stellte das neue Nachhaltigkeitskonzept

Antibiotika-Resistenzen – eine globale Herausforderung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/antibiotika-resistenzen-eine-globale-herausforderung/

Die zunehmenden Resistenzen von Bakteriengegen Antibiotika sind ein globales Problem. Daher versucht der Bielefelder Verein Gesundheit und Dritte Welt Menschen für diese komplexe Thematik zu sensibilisieren, in dem er die Ergebnisse einer eigens durchgeführten Studie im Rahmen einer Publikation und einer Ausstellung präsentiert.
Corona-Pandemie durchkreuzte diesen Plan und die Ausstellungstermine für Frühjahr und Sommer

Wolfsausstellung in Münster – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wolfsausstellung-in-dortmund-und-muenster/

Die NABU-Wanderausstellung „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ ist weiter unterwegs. Am 3. August wurde sie im Westfälischen Pferde­museum im Zoo Münster eröffnet, wo sie bis Ende September zu sehen ist. Die Ausstellung und das Begleitprogramm sind Teil eines von unserer Stiftung geförderten Projekts. (Foto: Gitta Gesing)
Pferdemuseum in Münster (Foto: Gitta Gesing) Wolfsausstellung in Münster Endlich Sommer

Workshops: Nachhaltigkeitswissen für Journalist:innen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeitswissen-fuer-medienschaffende/

Wie können Medienschaffende seriös über den Klimawandel und den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit berichten? Antworten liefern zwei kostenlose digitale Workshops für Journalist:innen und Medienschaffende am 30. November und 1. Dezember.
August 2022 – Hitze, Wasserknappheit, Feuer: Im Sommer 2022 erlebten wir in Deutschland

Grünes Klassenzimmer bei Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gruenes-klassenzimmer-bei-landesgartenschau-bad-lippspringe-2017/

Bei Landesgartenschauen haben Grüne Klassenzimmer eine lange Tradition und erfreulicherweise bleiben sie oft auch nach Ende der Gartenschau als Angebot erhalten. Unsere Stiftung hat mehrere Grüne Klassenzimmer gefördert und unterstützt jetzt mit rund die Vorbereitung und Durchführung dieses Angebots bei der Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe.
Die Aktionstage sind von vornherein auf einen oder mehrere Termine im Sommer 2017

Vorbildliche Kampagne: Exit Fast Fashion – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/vorbildliche-kampagne-exit-fast-fashion/

Komplexe Dinge einfach, anschaulich, attraktiv und sachgerecht darzustellen ist nicht immer einfach. Wie das gelingen kann, zeigt jetzt die Kampagne „Exit Fast Fashion“ des oikos-Instituts für Mission und Ökumene, dessen Materialien der Westermann-Schulbuchverlag nutzen wird.
Ab Sommer 2024 werden Schülerinnen und Schüler im gesamten deutschsprachigen Raum

Umweltbildung mit Geflüchteten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/umweltbildung-mit-gefluechteten/

Viele Umweltbildungseinrichtungen möchten auch geflüchtete Menschen in ihre Angebote einbeziehen. Eine neue Aufgabe, bei der Rat und Hilfe willkommen sind. Eine solche Unter­stützung bietet zum Beispiel ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU).
Das im Sommer 2016 gestartete Projekt ist Teil des Sonderprogramms „Umwelt und Flüchtlinge

Besser essen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/besser-essen/

Allmählich geht die Grillsaison los. Wie man dieses Vergnügen nachhaltiger gestalten kann, zeigt die Broschüre „Grillosophie“ des Eine Welt Netz NRW. Um die industrielle Produktion von Chickennuggets & Co. geht es in der Studie „Unser täglich Fleisch“ der Christlichen Initiative Romero.
(Foto: Eine Welt Netz NRW) Besser essen Der Sommer kommt und damit auch die Grillsaison

Biber fördern die Biodiversität – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/biber-foerdern-die-biodiversitaet/

Grundsätzlich ist der Biber als harmloses Pelztier ein Sympathieträger. Doch es besteht auch Skepsis, etwa wegen möglicher Deichschäden. Das Projekt „Der Biber kommt“ soll Hintergrundwissen zum Biber vermitteln und seine Bedeutung für die Biodiversität verdeutlichen.
Im Sommer 2015 meldete das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW