SPD.de: 1873 | Geburt Otto Wels https://www.spd.de/160-jahre/1873-geburt-otto-wels?acceptCookiePolicy=1&cHash=cc040c406c793b99ab1eb60a58edae66
Das Nazi-Regime entzieht ihm im Sommer 1933 die deutsche Staatsangehörigkeit.
Das Nazi-Regime entzieht ihm im Sommer 1933 die deutsche Staatsangehörigkeit.
Vizekanzler Olaf Scholz drückt aufs Tempo: Mehr Tests, mehr Impfungen und das so schnell wie möglich. Dann sieht er Chancen für Öffnungen.
„Ich gehe davon aus, dass wir im Sommer wieder im Biergarten sitzen können und die
Wir haben im Koalitionsausschuss ein gutes Ergebnis für den sozialen Zusammenhalt in Deutschland erzielt. So geht Soziale Politik für Dich. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans.
Wir hatten daher die Mehrwertsteuer auf Speisen bis zum Sommer reduziert — sie beträgt
Wer in eine schwierige Lage gerät, braucht nicht noch zusätzliche Hürden. Daher hat Arbeitsminister Hubertus Heil das neue Bürgergeld vorgestellt. Die Ziele: mehr Sicherheit in schwierigen Lebenslagen, bessere und gezieltere Vermittlung in Arbeit.
Er kündigte einen Gesetzentwurf für diesen Sommer an.
Russlands Angriff auf die Ukraine prägte dieses schwere Jahr 2022 – aber eben auch Zusammenhalt und Stärke. Das sagt Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Neujahrsansprache. „Gehen wir den eingeschlagenen Weg mit Mut und Zuversicht weiter“, so der Kanzler.
Deutschland sei nicht eingeknickt, als Russland im Sommer den Gashahn zugedreht habe
Die Geschichte der Partei beginnt im Sommer 1950, als es zwischen dem christdemokratischen
Bundeswirtschaftsministerium, Arbeitgeber und Gewerkschaften haben in Berlin ein gemeinsames Bündnis „Zukunft der Industrie“ aus der Taufe gehoben. Zum Bündnis gehören 15 Partner aus Politik, Industrieverbänden, Gewerkschaften und Arbeitgebern.
Hierzu planen die Partner unter anderem eine deutschlandweite Aktionswoche im Sommer
aus der Atomkraft und der Öffnung der Grenzen für hunderttausende Geflüchtete im Sommer
Die deutsche Wirtschaft hat über den Sommer eine beeindruckende Aufholjagd hingelegt
Die deutsche Wirtschaft hat über den Sommer eine beeindruckende Aufholjagd hingelegt