Lawinenunfälle im Sommer https://www.slf.ch/de/news/lawinenunfaelle-im-sommer/
Auch im Sommer herrscht in den Alpen immer wieder Lawinengefahr.
Auch die Forschung hat sich bisher wenig mit Lawinenunfällen im Sommer befasst.
Auch im Sommer herrscht in den Alpen immer wieder Lawinengefahr.
Auch die Forschung hat sich bisher wenig mit Lawinenunfällen im Sommer befasst.
Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF ist Teil der Eidg. Forschungsanstalt WSL und gehört damit zum ETH-Bereich. Seine Aufgaben sind Forschung und wissenschaftliche Dienstleistungen rund um Schnee, Lawinen, weitere alpine Naturgefahren, Permafrost und Gebirgsökosysteme. Seine bekannteste Dienstleistung ist das Lawinenbulletin.
Suche Suche Suche Hauptinhalt SLF Startseite Wegen Schneemangels droht im Sommer
Was läuft am WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung, wenn gerade kein Schnee liegt? Wer sich das fragt, erfährt jetzt mehr im Video!
Hauptinhalt SLF Startseite Über das SLF News Zurück Was macht das SLF eigentlich im Sommer
Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF ist Teil der Eidg. Forschungsanstalt WSL und gehört damit zum ETH-Bereich. Seine Aufgaben sind Forschung und wissenschaftliche Dienstleistungen rund um Schnee, Lawinen, weitere alpine Naturgefahren, Permafrost und Gebirgsökosysteme. Seine bekannteste Dienstleistung ist das Lawinenbulletin.
Suche Suche Suche Suche Hauptinhalt SLF Startseite Unwetter 2021: Nasser Sommer
Im Sommer 2015 lösten sich in den Schweizer Alpen aussergewöhnlich viele Felsstürze
Hitzesommers 2015 auf Felsstürze Einfluss des Hitzesommers 2015 auf Felsstürze ¶ Im Sommer
Wie in den letzten beiden Jahren führen Forschende des SLF auch im Sommer 2019 Steinschlag-Experimente
Messwerte für Neuschnee und Schneehöhe, sowie Temperatur und Windstärke an ausgewählten Stationen/Messfeldern.
Im Sommer wird Gras gemessen: An vielen IMIS-Stationen wächst im Sommer Gras.
Für eine neue Schneemessstation sind umfangreiche Vorarbeiten inklusive Testbetrieb nötig – ein Beispiel aus dem Valle di Vergeletto (TI).
Verantwortlichen des Kantons Tessin und des SLF das Valle di Vergeletto sowohl im Sommer
Die letztwöchige Lawinensituation von unseren Experten analysiert. Auch ältere Wochen- und Jahresberichte sind hier zu finden.
Die Sommer-Kriterien für ein Lawinenbulletin wurde bei diesen Schneefällen nicht
Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF ist Teil der Eidg. Forschungsanstalt WSL und gehört damit zum ETH-Bereich. Seine Aufgaben sind Forschung und wissenschaftliche Dienstleistungen rund um Schnee, Lawinen, weitere alpine Naturgefahren, Permafrost und Gebirgsökosysteme. Seine bekannteste Dienstleistung ist das Lawinenbulletin.
zahlreiche Anfragen zum aktuellen Schneemangel, seinen Folgen für den kommenden Sommer