Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

„Tiere im Schatten der Grenze“ – Heinz Sielmanns zeithistorischer Dokumentarfilm wird 35 Jahre alt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/tiere-im-schatten-der-grenze

Eine seiner brisantesten Fernsehexpeditionen unternimmt der Tierfilm-Pionier Heinz Sielmann im Jahr 1988 an den Todesstreifen der damaligen deutsch-deutschen Grenze. Seine frühe Vision eines Naturschutzgebiets entlang der Grenze zieht sich heute als Grünes Band durch das vereinte Deutschland.
Als Heinz Sielmann im Sommer 1988 mit den Dreharbeiten für den Film „Tiere im Schatten

Überlebenswichtige Rastplätze: Bedrohte Zugvögel nutzen neu geschaffene Kleingewässer

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/ueberlebenswichtige-rastplaetze-bedrohte-zugvoegel-nutzen-neu-geschaffene-kleingewaesser

Auf ihrer langen Reise in den Süden machen zahlreiche Zugvögel – darunter viele seltene und bedrohte Arten – Halt in der Vechteaue im westlichen Niedersachsen. Auch der mittlerweile stark gefährdete Kiebitz findet hier neuen Lebensraum. Ein Grund dafür sind die von der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim und der Heinz Sielmann Stiftung neu angelegten Kleingewässer, die sich als großer Gewinn für den Vogel- und Naturschutz in der Region erweisen.
Im Sommer 2023 konnten auf den Maßnahmenflächen in der Vechteaue erstmals seit vielen

Bauen für den Naturschutz: Neues Klappenwehr im Ferbitzer Bruch installiert

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/bauen-fuer-den-naturschutz-neues-klappenwehr-im-ferbitzer-bruch-installiert

Ein neues Klappenwehr soll die wertvollen Feuchtwiesen und Niedermoorflächen in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide vor Austrocknung bewahren. In den Feuchtgebieten drohen sonst dauerhafte Verluste gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. Der Einbau des Klappenwehrs und weitere Landschaftspflegemaßnahmen sollen die Rückkehr von Rohrdommel, Eisvogel und vielen anderen an Feuchtigkeit gebundenen Arten ermöglichen.
bundesweit außergewöhnlichen Artenvielfalt lebt vom Niederschlag, der auch in diesem Sommer

Der Fischadler ist da! Webcam zeigt live die Ankunft des Fischadlers am Groß Schauener See

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/fischadler-ist-da-webcam

Gestern Morgen war er zum ersten Mal per Webcam live auf dem Fischadlerhorst in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen zu sehen. Der Fischadler ist zurück aus dem Süden. Die im vergangenen Jahr montierte Webcam machte die Entdeckung möglich. Sie überträgt Livebilder von dem Nest und seinen Bewohnern ins Internet und in die lokale Ausstellung der Heinz Sielmann Stiftung in Groß Schauen.
Auskunft darüber, ob es sich um einen standorttreuen Fischadler vom vergangenen Sommer

Sielmanns bewegte Studienzeit (1939 – 1947)

https://www.sielmann-stiftung.de/heinz-sielmann/der-entdecker/bewegte-studienzeit?mdrv=www.sielmann-stiftung.de&cHash=acaddbda8680f993cd9074df7f90a42b

Nach zweijährigem Wehrdienst begann der wissbegierige Heinz Sielmann sein langersehntes Studium der Biologie. Doch die Freude währte nicht lange. Bereits nach vier Semestern drohte dem Studenten der Einzug an die Ostfront.
Liebesrausch Im Revier der Garten-Wollbiene Ein Personalausweis für den Wiedehopf Sommer