Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Sommerquartier für seltene Fledermäuse

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/sommerquartier-fuer-seltene-fledermaeuse

Die Heinz Sielmann hat kürzlich den Ausbau eines alten Bunkers in der Tangersdorfer Heide zu einem Fledermausquartier erfolgreich abgeschlossen. Das Große Mausohr, eine streng geschützte Art, hatte sich dort während der Sommermonate bereits in den Fugen der Betondecke eingenistet.
Gewöhnlich zieht es die Fledertiere im Sommer auf warme Dachstühle von Kirchen oder

Prächtige Schmetterlinge als Frühlingsboten: Döberitzer Heide ist Hot Spot für deutschlandweit seltene Arten

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/fruehlingsbote-trauermantel

In Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide sind in diesem Frühjahr einige seltene Schmetterlingsarten besonders häufig am Wegesrand zu entdecken. Die beiden großen Arten Trauermantel und Großer Fuchs fallen dabei wegen ihrer Farbenpracht besonders ins Auge. Foto: Hannes Petrischak
Schon im Sommer schlüpft die nächste Faltergeneration.

Beobachtungsplattform im Naturschutzgebiet Moosmühle eröffnet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/wasserbueffel-aus-der-vogelperspektive

Anlässlich der Fertigstellung der neuen Beobachtungsplattform fand gestern, 18. September 2024, die feierliche Einweihung an der Moosmühle bei Leutkirch statt. Die Landwirte der Wielazhofer Wasserbüffelgemeinschaft arbeiten eng mit der Stadt Leutkirch und der Heinz Sielmann Stiftung zusammen und leisten einen großen Beitrag für den Naturschutz. Ihre Wasserbüffel sind seit vier Jahren erfolgreich als tierische Landschaftspfleger im Einsatz.
Aufgrund der Überflutungen hatten es die Landwirte in diesem Sommer dennoch nicht