Tiere im Winter https://www.sielmann-stiftung.de/tiere-im-winter
Im Gegensatz zu den Honigbienen überlebt das Hummelvolk allerdings nur einen Sommer
Im Gegensatz zu den Honigbienen überlebt das Hummelvolk allerdings nur einen Sommer
Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide finden verschiedene Fledermausarten perfekte Verstecke in alten Bunkern und Stollen.
Naturlandschaft Döberitzer Heide die perfekten Rastplätze für jede Jahreszeit: Im Sommer
und Beete mit durstigen Stauden werden nur noch schwer über trockene und heiße Sommer
Ein Biologe der Heinz Sielmann Stiftung hat die Rindenwanze Aradus ribauti kürzlich in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide gefunden. Sie wurde damit erstmals für Brandenburg nachgewiesen. Der Fund gilt als Indikator für den Klimawandel.
Frühling im Garten Amphibien im Liebesrausch Ein Personalausweis für den Wiedehopf Sommer
Ab September sinken die Temperaturen deutlich, vor allem nachts. Der meteorologische Herbstbeginn liegt dann bereits hinter uns. Wir zeigen, was Sie in der goldenen Jahreszeit im Naturgarten beachten müssen.
Sträucher, die im Sommer blühen, sollten Sie an frostfreien Tagen schneiden.
Ab September sinken die Temperaturen deutlich, vor allem nachts. Der meteorologische Herbstbeginn liegt dann bereits hinter uns. Wir zeigen, was Sie in der goldenen Jahreszeit im Naturgarten beachten müssen.
Vermutlich hat sich Ihr Komposthaufen über den Sommer gut gefüllt.
Vor den Toren Berlins droht eine der artenreichsten Kulturlandschaften zu verschwinden. Das Ferbitzer Bruch in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide hatte Jahrhunderte lang Bestand und verändert sich jedoch in den vergangenen Dürresommern dramatisch. Mit dem Wasser verschwinden auch einmalige Pflanzengesellschaften und ihre tierischen Bewohner. Der Verlust der biologischen Vielfalt läuft im Zeitraffer ab – die Folgen der Klimakrise. Naturschützer versuchen das europäische Schutzgebiet zu retten.
Doch seit dem Sommer 2018 verändert sich das Ferbitzer Bruch rasant.
Praktische Tipps für bienenfreundliches Gärtnern und welche Pflanzen und Maßnahmen den Garten in eine Oase für Wildbienen verwandeln.
Rusch / stock.adobe.com Nektar und Pollen – bis zum letzten Sonnenstrahl Wenn der Sommer
In Sielmanns Naturlandschaften findet der auffällige Vogel mit der hübschen Federhaube ein zu Hause. Wissenschaftler greifen ihm dabei unter die Flügel.
Frühling im Garten Amphibien im Liebesrausch Ein Personalausweis für den Wiedehopf Sommer
Hier finden Sie alle Meldungen und Informationen für die Presse von der Heinz Sielmann Stiftung.
Das Tollwood-Festival ist eine feste Institution in München und fand in diesem Sommer