Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

„Gut Panker ist kein Museum, sondern ein lebendiges Dorf“ – Zu Besuch beim Grafen: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/gut-panker-ist-kein-museum-sondern-ein-lebendiges-dorf-zu-besuch-beim-grafen

Wir haben seine Königliche Hoheit Donatus Landgraf von Hessen auf dem Landgut Panker besucht und mit ihm über die Gutsgemeinschaft in Dorf und seine Trakehner gesprochen. Außerdem hat er uns verraten, wo er am liebsten zur Ruhe kommt.
Im Sommer haben wir ein kleines Sommerfest mit Jazzkonzerten.

Urlaub mit Gartenzauber in Pinneberg: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/urlaub-mit-gartenzauber-in-pinneberg

Manche Urlaubstage haben einen Erholungswert von einer ganzen Woche. Interessanterweise sind das oft nicht die klassischen Faulenzer-Tage, an denen man am Strand liegt und nur für eine Portion Pommes aus dem Strandkorb aufsteht (auch diese Tage in Ehren!). Urlaubstage, die einem lange in Erinnerung bleiben, sind Tage, an denen man etwas Neues kennenlernt, das einen inspiriert und begeistert. In meinem Fall: Natur- und Kulturlandschaften, deren Schönheit mich staunen lässt und die von ihrer bewegten Geschichte erzählen. Drei Empfehlungen für Ausflüge in idyllische Gärten und Parks des südlichen Schleswig-Holsteins.
Der Sommer mit seinem gleißenden Sonnenlicht, das auf dem Wasser glitzert, der Frühling

Gärten und Parks in Lübeck – die Hansestadt von ihrer grünen Seite: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/gaerten-und-parks-in-luebeck

Dass Lübeck mit seinen Höfen und Gängen ein beliebtes Ausflugsziel ist, ist weitreichend bekannt. Dass der Weihnachtsmarkt in der Hansestadt jedes Jahr zu einem stimmungsvollen Vergnügen einlädt, ebenfalls. Doch dass die Stadt an der Trave eine grüne Oase mit zahlreichen Parks und Gärten ist, die zum Staunen und Verweilen einladen, wissen wohl die wenigsten.
Im Sommer dient diese häufig als Bühne für kleine Konzerte.

Gemüsehof Hinrichs: Der Geschmack des Nordens ist hier Familiensache: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/gemuesehof-hinrichs

Das Meer mit seiner frischen Brise ist nicht weit. Das schmeckt man, beteuern Anke und Peter, die gemeinsam mit ihren Söhnen Hauke und Sönke auf ihrem Hof in Schmedeswurth bei Brunsbüttel verschiedene Gemüsearten und Kartoffelsorten anbauen. Ein Gespräch über Talente innerhalb der Familie, über bodenschonenden Gemüseanbau und den Geschmack des Nordens.
Das Seeklima sorgt für ausgewogene Wachstumsbedingungen: im Sommer wird es tagsüber

Gärten und Parks in Kiel: Wenn Kultur auf grüne Oasen trifft: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/gaerten-und-parks-in-kiel

Während die Kieler Förde zu jeder Jahreszeit zahlreiche Spaziergänger und Radfahrer anlockt, scheint eine Perle der Landeshauptstadt noch ein wenig unentdeckt: die Gärten und Parks. Mal liegen sie ein wenig abseits bekannter Pfade, mal nur einen Steinwurf vom allseits beliebten Wasser entfernt.
Im Sommer tummeln sich die Stadtbewohner am Wasserspiel des beliebten Jeppe-Hein-Brunnens

Mehr als Kalkberg und Karl May: Bad Segeberg: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/mehr-als-kalkberg-und-karl-may-bad-segeberg

Wenn Winnetou und Old Shatterhand zwischen den Publikumsreihen entlanggaloppieren und lauthals Indianer-Geheul und Pistolenschüsse erklingen, ist das für die meisten wohl Bad-Segeberg-Feeling pur. Doch die Kreisstadt kann noch so viel mehr als Kalkberg und Karl May. Bad Segeberg ist Naturidylle, Kulturstadt und ein Ort, an dem inhabergeführte Läden und besondere Restaurant-Konzepte zum Bummeln und Verweilen einladen.
Bad Segeberg, Umbrüche nach 1945, eine Ausstellung über die Karl-May-Spiele im Sommer

Fünf gemütliche Teestuben und Cafés in Schleswig-Holstein: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/cafes-schleswig-holstein-teestuben

Bei einem Besuch im echten Norden solltet ihr unbedingt die lokale Kaffee- und Teekultur kennenlernen – und in einer traditionellen Teestube oder einem gemütlichen Café einkehren. Aber welche Teestuben und Cafés in Schleswig-Holstein haben das gewisse Etwas? Wir stellen euch fünf Adressen vor.
Gäste draußen sitzen und sich die frische Ostseeluft um die Nase wehen lassen – im Sommer

Kulinarische Reise durch den winterlichen Norden: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/kulinarische-reise-durch-den-winterlichen-norden

Zugegeben, nach der großen Schlemmerei an den Feiertagen und zum Jahreswechsel denken viele: Nun erstmal wieder etwas gesünder essen und kleine Portionen auf den Teller bringen. Aber weniger heißt ja nicht unbedingt schlechter. Ganz im Gegenteil. Wer auf seine Ernährung achtet, legt meist auch Wert auf gute, abwechslungsreiche und regionale Produkte. Und genau dafür ist man in Schleswig-Holstein goldrichtig.
Nicht nur im Sommer ist das kleine Heimatmuseum im Naturpark ein echter Geheimtipp