Nomaden – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/oekologie/nomaden/
Garnele, Strandkrabbe und Schwimmkrabbe sowie etwa 10 Fischarten wandern im Sommer
Garnele, Strandkrabbe und Schwimmkrabbe sowie etwa 10 Fischarten wandern im Sommer
Wattwanderungen, Führungen, Vorträge, Gruppenveranstaltungen und Naturerlebnis mit der Schutzstation Wattenmeer in Büsum
version Die Freiwilligen im August 2024 Show larger version Die Freiwilligen im Sommer
Mini-Kröten, Lungenenzian und Sonnentau
Jetzt im Sommer konnten wir auch dort, wo die Cranberry sehr dicht stand, schon wieder
Die Qualle bestehen zu 97 % aus Wasser und lassen mit der Strömung im Meer treiben. Die Kompassqualle (Chrysaora hyoscella) ernährt sich dabei von Wasserflöhen.
Quallen werden nur im Sommer angespült – wo also sind sie im Winter? Nirgendwo!
Einsatzstellen für Interessierte an Nord- und Ostsee
Jugendfreiwilligendienste im Freiwilligen Sozialen und Ökologischen Jahr (FSJ / FÖJ) soll es ab Sommer
Ausstellung im Winter am Büsumer Hafen
Bereits 10 Sommer lang stand sie jeweils vom Frühjahr bis in den Oktober im kleinen
Faszinierende Flüge der Pfuhlschnepfen
niederländischen NIOZ-Institut mit Satellitensendern markierte Pfuhlschnepfen sind auch diesen Sommer
Um im Sommer viel Futter für die Küken und im Winter einen Platz an der Sonne zu
Schutzgebiete unzureichend
Gerade zur Kalbungsperiode im Sommer reagieren die Meeressäuger besonders empfindlich
Wussten Sie, dass von rund 300 Unterarten der Glockenblume, die rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia), die einzige hier vorkommende Art ist?
Düngung kann die Art fördern, und nach einer frühen Mahd der Wegränder ist sie im Sommer