Seehundsterben – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/saeuger/seehundsterben/
Im Sommer dieses Jahres lebten im Wattenmeer schätzungsweise 28 000 Seehunde.
Im Sommer dieses Jahres lebten im Wattenmeer schätzungsweise 28 000 Seehunde.
Der Gesang der Feldlerche kündigt bereits Ende Februar in ganz Mitteleuropa den Frühling an. Im Wattenmeer brütet sie zahlreich in den Salzwiesen und Dünen.
charakteristische jubilierende Dauergesang der Lerche ist von Ende Februar bis in den Sommer
Delegation aus Holland landet auf dem Weg zur Wattenmeerkonferenz auf Sylt
Tausend Unterschriften gegen die Seehundjagd im Wattenmeer übergeben, die in diesem Sommer
Wasser steigt in halber Stunde um einen Meter
über dem Mittleren Hochwasser angehoben, also eine leichte Sturmflut mitten im Sommer
Neue Nationalpark-Station der Schutzstation Wattenmeer in Friedrichskoog
Hier rasten im Sommer 200.000 mausernde Brandgänse und die Sandinsel Trischen ist
Jetzt BeachExplorer-App aktualisieren!
kann man inzwischen auch wieder einzelne Seepferdchen finden, wie hier im vorigen Sommer
Wattwanderungen, Ausstellungsbesuche und Seminare einfacher
Voraussichtlich finden im Sommer und Herbst auch wieder unsere schon länger geplanten
Schutzstation Wattenmeer freut sich über Natur pur am Sylter Strand
künstlicher Nährstofffracht aus Landwirtschaft und Autoverkehr über den ganzen Sommer
Kegelrobbensaison 2003/2004 19.02.2004 Anders als der Seehund, der im Frühjahr und Sommer
Die Ausstellung am Lüttmoorsiel zur Natur im Beltringharder Koog und im Nationalpark Wattenmeer.
Unsere Öffnungszeiten Im Sommer (April – Oktober) Dienstag bis Freitag von 13: