Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Die Verrückten von der Vulkaninsel – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-verrueckten-von-der-vulkaninsel-32806

Mannheim. Sie gestikulieren und dirigieren. Wenn Gudmundur Gudmundsson und Alfred Gislason am Spielfeldrand stehen, sind die Trainer eingetaucht in ihre eigene Welt. Die Isländer sind vollgestopft mit Emotionen und Adrenalin. Leidenschaftlich treiben sie ihre Mannschaften an, hin und wieder brodeln sie wie ein Vulkan. Gudmundsson und Gislason stehen unter Strom, verlieren aber nicht den Überblick. Die Übungsleiter sind als Strategen gefragt, beobachten das eigene Team und studieren den Gegner. Nichts entgeht ihren wachsamen Augen. Und dann schießt ihnen eine Idee in den Kopf. Die Geistesblitze kommen so plötzlich wie die Fontäne eines Geysirs.
Wenn es im isländischen Sommer nicht dunkel wird und die Trainer dem Stress entflohen

„Das ist die alte Jugo-Schule“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/das-ist-die-alte-jugo-schule-33145

Mannheim. Es ist spät, doch im Business Club der SAP Arena tummeln sich auch nach 23 Uhr noch viele Gäste. Sie amüsieren sich, plaudern ausgelassen, sind glücklich. Verantwortlich dafür: die Rhein-Neckar Löwen. Der Handball-Bundesligist hatte zuvor den SC Magdeburg deutlich mit 38:30 besiegt und dabei nicht nur gewonnen, sondern endlich auch einmal überzeugend gespielt. Die Gelbhemden zeigten eine starke Mannschaftsleistung, aus der aber doch ein Mann herausragte: Zarko Sesum.
Wie schon der Kroate Ivan Cupic, der im vergangenen Sommer ein Löwe wurde, beherrscht

Das Schachspiel des Strategen Stefánsson – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/das-schachspiel-des-strategen-stefansson-33425

Mannheim. Er ist ruhig, er ist bescheiden. Dabei könnte es sich Ólafur Stefánsson durchaus erlauben, etwas forscher aufzutreten. Denn der Isländer muss niemandem mehr etwas beweisen. Außer vielleicht sich selbst, was seinen Ehrgeiz nur noch unterstreicht. Mit mittlerweile 37 Jahren neigt sich die Karriere des Weltklasse-Handballers dem Ende entgegen. Titel hat er viele gesammelt, sehr viele sogar. Man kann sie gar nicht alle aufzählen. Doch allein die vier Champions-League-Triumphe und fünf nationalen Meisterschaften mit dem SC Magdeburg und dem spanischen Spitzenklub Ciudad Real beweisen, dass dieser Mann ein absoluter Erfolgsgarant ist.
Und bei den Badenern musste er im vergangenen Sommer eine ihm fast unbekannte Erfahrung

Abschied (6/7): Michael Müller – Mehr Glück in Wetzlar – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/abschied-6-7-michael-mueller-mehr-glueck-in-wetzlar-35046

Am vergangenen Samstag freute sich Michael Müller besonders über den Sieg der Löwen beim TV Hüttenberg. Neben den beiden Punkten für sein Team dachte der Linkshänder daran, dass der TVH durch die Niederlage nicht mehr in der Tabelle an der HSG Wetzlar vorbeiziehen kann. Da mit dem Bergischen HC am gleichen Tag ein weiterer Klub verlor, der im Klassement unmittelbar hinter Wetzlar platziert ist, ist sichergestellt, dass die HSG in der kommenden Saison im Handball-Oberhaus vertreten ist. Und zu den Mittelhessen zieht es den Rückraumspieler in der kommenden Saison.
Das sollte im zweiten Jahr besser werden, weshalb Müller im Sommer mehr und härter

Der Kapitän gibt den Kurs vor (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/der-kapitaen-gibt-den-kurs-vor-mm-35190

MANNHEIM. Konstanz im Kader – das gab es bei den Rhein-Neckar Löwen in den vergangenen Jahren nur auf der Linksaußenposition. Während im Rückraum und am Kreis munter das Personalkarussell in Schwung gebracht wurde, war eines immer sicher: Für die Tore auf dem linken Flügel wird Uwe Gensheimer sorgen. Aus dem Talent, das 2003 vom TV Friedrichsfeld zur SG Kronau/Östringen wechselte, ist längst nicht nur ein Profi, sondern ein Ausnahmespieler geworden.
Immerhin: Anders als in den vergangenen Jahren ging es in diesem Sommer bei den Löwen

„Damit macht man es sich viel zu einfach“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/damit-macht-man-es-sich-viel-zu-einfach-45139/amp

Am Montag geht es für Patrick Groetzki und seine Nationalmannschaftskollegen zum DHB-Lehrgang. Wie es danach mit den Rhein-Neckar Löwen weitergeht, darüber haben wir uns mit „Johnny“ ausführlich unterhalten.
Erfreuliches mitzugeben.“ Magdeburg stellt auf Attacke Nikolaj Jacobsen wird im Sommer

14 Löwen bei Heim-WM im Einsatz – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/14-loewen-bei-heim-wm-im-einsatz-44777

Am Donnerstag, 10. Januar, um 18.15 Uhr fällt der Startschuss zu einem der absoluten Handball-Höhepunkte in 2019. Mit dem Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen eine gemeinsame Auswahl von Süd- und Nordkorea beginnt die 26. Handball-Weltmeisterschaft. Aus Sicht der Rhein-Neckar Löwen lohnt es sich, nicht nur auf die Jungs von Bundestrainer Christian Prokop zu schauen.
übrigens mit Kristján Andrésson ins Turnier – jenem jungen Trainer, der im kommenden Sommer

Flensburg ausverkauft, Berlin auf der Zielgeraden – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/flensburg-ausverkauft-berlin-auf-der-zielgeraden-43409

Sportlich sind es zwei absolute Leckerbissen – und das nicht nur für Handball-Experten: Wenn die Rhein-Neckar Löwen am Donnerstag, 14. Dezember, um 19 Uhr die Füchse Berlin und eine Woche später die SG Flensburg-Handewitt empfangen, sind Spitzenleistungen garantiert.
Der gebürtige Frankfurter wird ab Sommer 2018 den Löwen-Rückraum verstärken und würde

Bittere badische Bankrotterklärung (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/bittere-badische-bankrotterklaerung-mm-34264

Den Tunnelblick hätte man sich von den Handball-Profis der Rhein-Neckar Löwen gerne auf dem Feld im Spitzenspiel bei den Berliner Füchsen gewünscht und nicht erst auf dem Weg in die Kabine. Als das 28:35-Desaster beim Hauptstadt-Klub perfekt war, als die Demütigung ein Ende genommen hatte, flüchteten die Löwen förmlich Richtung Dusche.
Der sollte aber, so war es bei seiner Verpflichtung im Sommer eigentlich angedacht