Aktienbier, „Schöfferhofer“, Eulchen … Zur Brauereigeschichte der Weinstadt Mainz – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=24341
[Anm. 45] Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Sommer 1914 stellte die Brauereien
[Anm. 45] Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Sommer 1914 stellte die Brauereien
und trocken war, gefolgt von einem feuchtwarmen Frühjahr und einem kurzen, heißen Sommer
Reichsgrafen von Kesselstatt, in: Lebendiges Rheinland-Pfalz 41/1-2 (1994), S.32 Sommer
Reichsgrafen von Kesselstatt, in: Lebendiges Rheinland-Pfalz 41/1-2 (1994), S.32 Sommer
Im Sommer 1970 erfolgte durch den derzeitigen Archivleiter eine Neuordnung nach dem
.: Die Speyerer Mönchsüberfahrt vom Sommer 1530.
[Anm. 45] Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Sommer 1914 stellte die Brauereien
[Anm. 45] Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Sommer 1914 stellte die Brauereien
Anm. 24] Ein besonderes Interesse daran hatte Sebastian von Heusenstamm, der im Sommer
Im Winter von 5 bis 21 Uhr und im Sommer von 4.30 bis 21.30.