Freibad – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/laufersweiler/einzelaspekte/freibad.html
Bildarchiv des Rhein-Hunsrück-Kreises www.rheinhunsrueck-bild.de [CC BY-SA 3.0]] Im Sommer
Bildarchiv des Rhein-Hunsrück-Kreises www.rheinhunsrueck-bild.de [CC BY-SA 3.0]] Im Sommer
Bildarchiv des Rhein-Hunsrück-Kreises www.rheinhunsrueck-bild.de [CC BY-SA 3.0]] Im Sommer
Als der Erste Weltkrieg im Sommer 1914 ausbrach, wurden wehrfähige Oedinger Männer
Stationen > 2010 > Aktion Liebfrauenland 2010 Unterwegs im Liebfrauenland Im Sommer
Kulturdenkmal Judengasse 7, Rückansicht, von der Perlengasse aus gesehen (Sommer
Kulturdenkmal Judengasse 7, Rückansicht, von der Perlengasse aus gesehen (Sommer
Stern" in den 50er Jahren[Bild: Franz Paul Jäger] Gasthaus "Zum Stern", Sommer
Nach der Niederschlagung des Badisch-Pfälzischen Aufstands im Sommer 1849 floh er
Allerdings war wohl zumindest im Sommer, in möglichen Dürreperioden, ein großer Teil
Festes ist: Der Winter wird endgültig vertrieben und soll zu einem langen, schönen Sommer