Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Pockenmilbe syn. Blattgallmilbe (Colomerus vitis), Filzkrankheit

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/pockenmilbe-syn-blattgallmilbe-colomerus-vitis-filzkrankheit

Pocken, Gallen und Filz an Rebblättern als Schadbilder der Rebenpockenmilbe oder Bkattgallmilbe erkennen, durch Raubmilbenansiedlung vorbeugen und mit ökologischen Mitteln bekämpfen
Meistens sind nur die unteren Blätter und bei starker Vermehrung im Sommer die Geiztriebblätter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökohof Kuhhorst: Sozial und fest verwurzelt in Brandenburg

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/brandenburg/oekohof-kuhhorst/

Aus der Idee, ein Arbeitsangebot in der Landwirtschaft für Menschen mit Behinderung zu schaffen, ist Anfang der 1990er Jahre der Ökohof Kuhhorst entstanden.
Treffpunkt „Dorfkrug“ Füttern und Ausmisten sind typische Arbeiten im Stall Im Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Apfelfaltenläuse (Dysaphis devecta, D. anthrisci, D. brancoi, D. radicola)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/apfelfaltenlaeuse/

Gefaltete Blätter als Schaden der Apfelfaltenläuse identifizieren, die grau-braune Blattlaus erkennen und Informationen zur Vorbeugung und Bekämpfung im Bioobstbau erhalten
starkem Befall auch an den Früchten, entstehen rote Flecken, die vorwiegend bis zum Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Apfelglasflügler (Synanthedon myopaeformis), Apfelbaum-Glasflügler

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/apfelglasfluegler/

Falter, Raupen und Holzschäden der Apfelbaum-Glasflügler erkennen, den Befall durch vorbeugende Maßnahmen und Fallen ökologisch bekämpfen.
Im Mai und Juni verpuppen sich die Raupen und den Sommer über schlüpfen die erwachsenen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden