Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Schalenwickler (Adoxophyes orana, Pandemis heparana, Archips spp.)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/schalenwickler

Grüne Raupen an Knospen, Blüten und Blättern als Schalenwickler identifizieren und punktuelle Fraßstellen an Früchten den Schädlingen zuordnen um ihnen vorbeugend und bekämpfend zu begegnen.
Im Sommer schädigt die zweite Generation der Raupen Triebspitzen und Früchte.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grauschimmel (Botrytis cinerea) Sauerfäule Rohfäule Bodentrauben Edelfäule

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/grauschimmel-botrytis-cinerea-sauerfaeule-rohfaeule-bodentrauben-edelfaeule

Botrytis cinerea (Grauschimmel) verursacht im Weinbau Absterben von Trieben und Gescheinen, Sauerfäule bzw. Rohfäule, Stielfäule mit Bodentrauben und Edelfäule.
Ein unzeitgemäßer Umbruch der Begrünung oder intensive Bodenbearbeitung im Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden