Lichtspiele · Galerie Ludorff https://www.ludorff.com/ausstellungen/lichtspiel
4. Juli – 30. August 2025; online only
there comes the sun 2016 Acryl auf Leinwand 50 × 40 cm 4.800,00 € Gerade jetzt im Sommer
4. Juli – 30. August 2025; online only
there comes the sun 2016 Acryl auf Leinwand 50 × 40 cm 4.800,00 € Gerade jetzt im Sommer
4. Juli – 30. August 2025; online only
there comes the sun 2016 Acryl auf Leinwand 50 × 40 cm 4.800,00 € Gerade jetzt im Sommer
4. Juli – 30. August 2025; online only
there comes the sun 2016 Acryl auf Leinwand 50 × 40 cm 4.800,00 € Gerade jetzt im Sommer
4. Juli – 30. August 2025; online only
there comes the sun 2016 Acryl auf Leinwand 50 × 40 cm 4.800,00 € Gerade jetzt im Sommer
Der in Russland geborene Serge Poliakoff gilt als wichtiger Vertreter der „Nouvelle École de Paris“ – einer Gruppe franzözischer Maler der Nachkriegszeit
der Ausstellung „Aktuelle Trends in der Pariser Schule“ in der Kunsthalle Bern; Sommer
Der Schriftsteller Hermann Hesse schuf ein umfangreiches Werk an Aquarellen und Gedichtillustrationen.
1933 Aquarell und Tusche auf Papier 22 × 17 cm 6.500,00 € Hermann Hesse Sommer
Aquarell und Tusche auf Japanpapier; 47,8 × 35 cm; Signiert
Im Sommer 1916 erwerben Ada und Emil Nolde das kleine Bauernhaus Utenwarf an der
Farbkreide auf Velin; 51 × 34 cm; Rückseitig vom Künstler „unverkäuflich“ beschriftet sowie mit dem Nachlassstempel „Nachlass Prof. Otto Mueller Breslau“ versehen und „W IX“, „E“, „35“ bezeichnet
Dresdner Stadtbild, aber auch auf das Aktzeichnen in ihren spärlichen Ateliers und im Sommer
Farbkreide auf Velin; 51 × 34 cm; Rückseitig vom Künstler „unverkäuflich“ beschriftet sowie mit dem Nachlassstempel „Nachlass Prof. Otto Mueller Breslau“ versehen und „W IX“, „E“, „35“ bezeichnet
Dresdner Stadtbild, aber auch auf das Aktzeichnen in ihren spärlichen Ateliers und im Sommer
Pastell auf Papier; 29,5 × 405 cm; Signiert, „97“ datiert und „G“ bezeichnet
Er malt, was ihm der Frühling und der Sommer in der Landschaft um Gelting und im