Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-15/

Bethlehem am Niederrhein Bitter kalt ist die Heilige Nacht: Joseph schützt sich mit dicken Fäustlingen vor der Kälte. Ein Engel müht sich, das schadhafte Dach des strohgedeckten, zugigen Stalls auszubessern, ein ebenfalls behandschuhter Hirte schlittert eilig den Hang hinab, um die Geburt des Heilandes zu erleben. Aber ist das wirklich Bethlehem? Denn hinter der Stadtmauer […]
Suche nach dem verlorenen Lebensgefühl der Vorkriegsjahre – und schließlich, im Sommer

„Geben eines Extrakts“ – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/geben-eines-extrakts-2/

Ein neues Gesicht in den Reihen expressionistischer Porträts: Aus dem Nachlass Gabriele Münters erwarb das Museum Ludwig mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder das Gemälde „Knabenkopf (Willi Blab)“. Bevor das Porträt seinen Platz in der Dauerausstellung einnimmt, ist es noch bis zum 13. Januar 2019 in der monografischen Schau „Gabriele Münter – Malen ohne Umschweife“ zu sehen.
Nachdem sie einen ersten Sommer mit ihrem Partner Wassily Kan-dinsky und dem befreundeten

„Geben eines Extrakts“ – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/geben-eines-extrakts/

Ein neues Gesicht in den Reihen expressionistischer Porträts: Aus dem Nachlass Gabriele Münters erwarb das Museum Ludwig mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder das Gemälde „Knabenkopf (Willi Blab)“. Bevor das Porträt seinen Platz in der Dauerausstellung einnimmt, ist es noch bis zum 13. Januar 2019 in der monografischen Schau „Gabriele Münter – Malen ohne Umschweife“ zu sehen.
Nachdem sie einen ersten Sommer mit ihrem Partner Wassily Kan-dinsky und dem befreundeten

Skulptur „Die Schlafenden“ von Hermann Scherer bleibt in Köln – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/skulptur-scherer-koeln/

Das Museum Ludwig in Köln erwirbt die Skulptur „Die Schlafenden“ (1924) des expressionistischen Künstlers Hermann Scherer (1893-1927). Vom deutsch-schweizerischen Bildhauer sind lediglich 24 Holzskulpturen überliefert, „Die Schlafenden“ gilt als eines seiner Hauptwerke. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 350.000 Euro.
Hermann Scherer fertigte die farbig gefasste Plastik 1924 in Basel, nachdem er den Sommer