Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Mediathek – Bahnstadt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Bahnstadt/mediathek.html

Die Mediathek enthält Videos über aktuelle Themen der neuen Bahnstadt, die die Entwicklung des stets wachsenden Stadtteils verfolgen lassen. Themen sind unter anderem die Sanierung der Güterhallen und des Zollhofgartens, der Spatenstich der Straßenbahn und das Bildung-, Betreuungs- und Bürgerhaus B³ am Gadamerplatz.
Fertiggestellt wird der Wasserturm voraussichtlich im Sommer 2025.

MNF_26.01.2021 Konsolidierungsphase des Masterplanverfahrens Im Neuenheimer Feld gestartet | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/mnf_26_01_2021+konsolidierungsphase+des+masterplanverfahrens+im+neuenheimer+feld+gestartet.html

Das Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld ist in die nächste Phase eingetreten. Die zwei Planungsbüros Astoc und Höger erarbeiten ab diesem Frühjahr je einen Entwicklungsentwurf im konkurrierenden Verfahren.
Wenn die Entwürfe fertig sind, werden sie voraussichtlich im Sommer der Öffentlichkeit

MNF_01.10.2024 Im Neuenheimer Feld: Infos zur Campus-Entwicklung bei Spaziergängen am 21. Oktober | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/mnf_01_10_2024+im+neuenheimer+feld_+infos+zur+campus-entwicklung+bei+spaziergaengen+am+21_+oktober.html

Im Neuenheimer Feld: Infos zur Campus-Entwicklung bei Spaziergängen am 21. Oktober 2024 – Wissenswertes über Planungsstand und Herausforderungen / Anmeldung bis 13. Oktober
Im Sommer 2024 hatten das Land Baden-Württemberg, die Universität Heidelberg und

MNF_29.06.2021 Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Entwürfe werden ab September diskutiert / Öffentliche Präsentation der Entwürfe durch Planungsbüros | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/mnf_29_06_2021+masterplanverfahren+im+neuenheimer+feld_+entwuerfe+werden+ab+september+diskutiert+_+oeffentliche+praesentation+der+entwuerfe+durch+planungsbueros.html

Seit Anfang des Jahres läuft die Konsolidierungsphase des Masterplanverfahrens Im Neuenheimer Feld. Die zwei Planungsbüros Astoc und Höger erarbeiten dabei je einen Entwicklungsentwurf im konkurrierenden Verfahren. Das bedeutet: Beide konkretisieren unabhängig voneinander und im vertraulichen Rahmen ihre Ideen für die Entwicklung des Gebiets. Mitte Juli 2021 übergeben die Büros ihre Entwürfe an die drei Projektträger Stadt Heidelberg, Land Baden-Württemberg und Universität Heidelberg. Während der Sommerferien werden die Pläne auf fachlicher Ebene auf Herz und Nieren geprüft. Auf dieser Grundlage startet dann nach den Sommerferien die öffentliche Beteiligung mit der Vorstellung und Diskussion der Pläne.
Wir werden die Entwürfe im Sommer eingehend fachlich überprüfen, bevor wir im September