Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Gesellschaftlicher Aufbruch in der Aufklärung | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/themen/gesellschaftlicher-aufbruch-der-aufklarung

Eines der politischen Ziele der Aufklärung – die vor allem als intellektuelle und künstlerische Strömung des 18. Jahrhunderts bekannt wurde – war der Ausbau einer zentralstaatlichen Verwaltung. Die diesbezüglichen Reformen Maria Theresias und Josephs II. standen deshalb ganz im Zeichen von Nützlichkeitserwägungen. Mit dem Toleranzpatent von 1781 sollte beispielsweise der
Kapitel Es wird geheiratet, es wird geschieden Kapitel Weber im Winter, Maurer im Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufgeklärter Absolutismus | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/aufgeklarter-absolutismus?mdrv=www.habsburger.net&page=3

Beeinflusst vom Gedankengut der Aufklärung wird der Staat im Sinne einer rationalen, am Wohle des Untertanen ausgerichteten Ordnung umgestaltet. Unter der Herrschaft Maria Theresias und ihres Sohnes Joseph II. führen Reformen zur Vereinheitlichung der Rechtsprechung, Aufhebung der Leibeigenschaft, religiöser Toleranz und der Einführung der allgemeinen Schulpflicht. Der Monarch
Krone – Maria Theresias Herrschaftsantritt Kapitel Weber im Winter, Maurer im Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufgeklärter Absolutismus | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/aufgeklarter-absolutismus?language=de&page=3

Beeinflusst vom Gedankengut der Aufklärung wird der Staat im Sinne einer rationalen, am Wohle des Untertanen ausgerichteten Ordnung umgestaltet. Unter der Herrschaft Maria Theresias und ihres Sohnes Joseph II. führen Reformen zur Vereinheitlichung der Rechtsprechung, Aufhebung der Leibeigenschaft, religiöser Toleranz und der Einführung der allgemeinen Schulpflicht. Der Monarch
Krone – Maria Theresias Herrschaftsantritt Kapitel Weber im Winter, Maurer im Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arbeiten & Produzieren | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/aspekte/arbeiten-produzieren

Arbeit und Arbeiten bedeuten nicht zu jeder Zeit das Gleiche. Das gilt auch für das Resultat der Arbeit. Daher stellen sich Fragen wie: Wer arbeitet für wen? Wer muss arbeiten und wer arbeitet nicht? Welchen Stellenwert hat Arbeiten zu welcher Zeit? Welche Bedeutung hat Arbeit für die gesellschaftliche Position?
ohne Bücher – Heimarbeit und Verlagswesen Kapitel Weber im Winter, Maurer im Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Es wird geheiratet, es wird geschieden | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/es-wird-geheiratet-es-wird-geschieden

Was Gott zusammengefügt hat, darf der Mensch nicht trennen – das Gericht allerdings schon. Die Trennung von weltlichen und kirchlichen Angelegenheiten bestand seit dem josephinischen Ehepatent von 1783. Darin wurde das kirchliche Ehegelübde um einen zivilrechtlichen Status erweitert. Dieses Zugeständnis an Bürgerrechten war der Strömung der Aufklärung zu verdanken, deren Ideal
Wirtschaftsmagnaten Es wird geheiratet, es wird geschieden Weber im Winter, Maurer im Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Menschen – Bevölkerungswachstum in der Monarchie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/mehr-menschen-bevoelkerungswachstum-der-monarchie

Im Vergleich zu anderen europäischen Staaten war das Bevölkerungswachstum der Habsburgermonarchie eher gering und setzte mit dem Ende des 18. Jahrhunderts erst spät ein. Während auf heutigem österreichischem Gebiet zu Beginn des 18. Jahrhunderts etwa zwei Millionen Menschen lebten, waren es am Ende des Jahrhunderts bereits drei Millionen. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts kam
aufgrund schlechter Ernten oder Missernten durch Schädlinge, feuchte und kühle Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden