Das „abschlagbare Pflanzenhaus“ | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/medien/das-abschlagbare-pflanzenhaus
Eine europaweit bewunderte Sensation war jenes Gewächshaus, dessen Dach sich im Sommer
Eine europaweit bewunderte Sensation war jenes Gewächshaus, dessen Dach sich im Sommer
Nicht nur die hohen Herrschaften vergnügten sich, Theater und Tanz waren bei allen Gesellschaftsschichten beliebt: in den Vorstadttheatern ebenso wie in Puppen-, Marionetten- und Possenspielen oder den Tanzsälen der Wirtshäuser. Eine blutrünstige, doch sehr beliebte Attraktion stellte das Wiener Hetzamphitheater dar: ein dreistöckiger Holzbau mit gemauerten Tierkäfigen in der
Sommer: „Das Hetzamphitheater“ in Wien, um 1790, kolorierte Radierung Die Tierhetze
ohne Bücher – Heimarbeit und Verlagswesen Kapitel Weber im Winter, Maurer im Sommer
Joseph II. förderte in seiner Regierungszeit vor allem den Bauernstand. Durch die Aufhebung der Leibeigenschaft 1781 durften Bauern erstmals Höfe verlassen, um außerhalb zusätzlich Geld zu verdienen.
Datenschutzerklärung Presseinfo DEDeutsch ENEnglish Bild Kapitel Weber im Winter, Maurer im Sommer
Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts waren die Habsburger gegenüber dem Osmanischen Reich in der Defensive. 1663 eskalierte ein Konflikt in Siebenbürgen: Erstmals seit Anfang des Jahrhunderts kam es wieder zu einem großen Türkenkrieg. Am 1. August 1664 gelang dem kaiserlichen Feldherrn Raimund Montecuccoli in der Schlacht bei Mogersdorf (heute im Burgenland) erstmals ein
Bis zu 200.000 Mann lagen im Sommer 1683 vor der Stadt.
Nach einigen Jahrzehnten der trügerischen Ruhe rüstete sich das türkische Heer in den 1660er Jahren wieder zum Angriff. Die Offensive konnte jedoch 1664 in der Schlacht bei Mogersdorf durch die Truppen Leopolds erfolgreich abgewehrt werden. Es war dies ein fulminanter Sieg; die geopolitischen Möglichkeiten, die sich aus diesem militärischen Erfolg ergaben, wurden aber – sehr
Die dreimonatige Belagerung Wiens im Sommer 1683 wurde zu einem Schlüsselereignis
In der Landwirtschaft war man auf viele Hände angewiesen. Beim Schlachten eines Schweins halfen auch Kinder mit. Links davon sind zwei Frauen beim Flachsschneiden.
Landwirtschaft – Auf der Suche nach Ackerland Kapitel Weber im Winter, Maurer im Sommer
DEDeutsch ENEnglish Bild Partner Standort Salzburg Museum | Neue Residenz Seit Sommer
Beeinflusst vom Gedankengut der Aufklärung wird der Staat im Sinne einer rationalen, am Wohle des Untertanen ausgerichteten Ordnung umgestaltet. Unter der Herrschaft Maria Theresias und ihres Sohnes Joseph II. führen Reformen zur Vereinheitlichung der Rechtsprechung, Aufhebung der Leibeigenschaft, religiöser Toleranz und der Einführung der allgemeinen Schulpflicht. Der Monarch
Krone – Maria Theresias Herrschaftsantritt Kapitel Weber im Winter, Maurer im Sommer
Beeinflusst vom Gedankengut der Aufklärung wird der Staat im Sinne einer rationalen, am Wohle des Untertanen ausgerichteten Ordnung umgestaltet. Unter der Herrschaft Maria Theresias und ihres Sohnes Joseph II. führen Reformen zur Vereinheitlichung der Rechtsprechung, Aufhebung der Leibeigenschaft, religiöser Toleranz und der Einführung der allgemeinen Schulpflicht. Der Monarch
Krone – Maria Theresias Herrschaftsantritt Kapitel Weber im Winter, Maurer im Sommer