Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Neuauflage des Landesprogramms „Ins Freie!“ unterstützt Kultureinrichtungen mit fünf Millionen Euro in der Open-Air-Saison 2022 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/neuauflage-des-landesprogramms-ins-freie-unterstuetzt-kultureinrichtungen-mit-fuenf-millionen-euro-in-der-open-air-saison-2022/?d=druckvorschau

Kunst und Kultur sind existentieller Bestandteil unserer offenen und freiheitlichen Gesellschaft. Sie können den Blick auf die Welt verändern, der Gesellschaft einen Spiegel vorhalten und Denkanstöße geben. Sie fördern den Austausch untereinander, schaffen Gemeinschaftserlebnisse und stiften Identität. Weil die Kultur vom direkten Kontakt zwischen Menschen lebt, war sie in den vergangenen zwei Pandemiejahren besonders hart […]
bestehender Open-Air-Spielstätten sowie pandemiekompatibler Pop-Up-Spielstätten für den Sommer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Familien gehören zusammen – Familiennachzug zu Geflüchteten ermöglichen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/familien-gehoeren-zusammen-familiennachzug/?d=druckvorschau

Wer seine Kinder, seine Partnerin oder seinen Partner in Lebensgefahr weiß, wird sich im Land der Zuflucht nicht einfügen können. Das gilt für Menschen, die in Deutschland Asyl erhalten, aber auch für Geflüchtete mit subsidiärem Schutz. Denn die Menschen aus Syrien oder dem Irak bekommen diesen Schutzstatus, weil in ihrer Heimat kriegerische Konflikte toben. Und dass diese so bald zu Ende gehen, wird niemand allen Ernstes annehmen.
„Es geht um eine quantitativ und qualitativ völlig andere Frage als im Sommer 2016

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Familien gehören zusammen – Familiennachzug zu Geflüchteten ermöglichen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/familien-gehoeren-zusammen-familiennachzug/

Wer seine Kinder, seine Partnerin oder seinen Partner in Lebensgefahr weiß, wird sich im Land der Zuflucht nicht einfügen können. Das gilt für Menschen, die in Deutschland Asyl erhalten, aber auch für Geflüchtete mit subsidiärem Schutz. Denn die Menschen aus Syrien oder dem Irak bekommen diesen Schutzstatus, weil in ihrer Heimat kriegerische Konflikte toben. Und dass diese so bald zu Ende gehen, wird niemand allen Ernstes annehmen.
„Es geht um eine quantitativ und qualitativ völlig andere Frage als im Sommer 2016

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Familiennachzug: Geflüchtete müssen ihre engsten Angehörigen nachholen dürfen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/familiennachzug-gefluechtete-muessen-ihre/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag betonen die Bedeutung des Familiennachzugs für Geflüchtete. „Der besondere Schutz der Familie ist ein grundgesetzlich geschütztes Verfassungsgut. Dass Menschen, die vor Verfolgung, Krieg und Bürgerkrieg fliehen, ihre nächsten Angehörigen nicht in der Gefahr zurücklassen müssen, ist eine Frage der Menschlichkeit“, erklärt Marcus Bocklet, flüchtlingspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Wer […]
„Es geht um eine quantitativ und qualitativ völlig andere Frage als im Sommer 2015

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Familiennachzug: Geflüchtete müssen ihre engsten Angehörigen nachholen dürfen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/familiennachzug-gefluechtete-muessen-ihre/

Die GRÜNEN im Landtag betonen die Bedeutung des Familiennachzugs für Geflüchtete. „Der besondere Schutz der Familie ist ein grundgesetzlich geschütztes Verfassungsgut. Dass Menschen, die vor Verfolgung, Krieg und Bürgerkrieg fliehen, ihre nächsten Angehörigen nicht in der Gefahr zurücklassen müssen, ist eine Frage der Menschlichkeit“, erklärt Marcus Bocklet, flüchtlingspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Wer […]
„Es geht um eine quantitativ und qualitativ völlig andere Frage als im Sommer 2015

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fehlbelegungsabgabe: Seltsame Einigkeit von FDP und SPD gegen sozialen Wohnungsbau – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fehlbelegungsabgabe-seltsame-einigkeit/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag sind verwundert über die Einigkeit, mit der die FDP im Landtag und die SPD im Frankfurter Stadtparlament sich gegen die Fehlbelegungsabgabe aussprechen. „Dass die FDP immer noch davon träumt, die unsichtbare Hand eines entfesselten Immobilienmarktes werde auch für Polizistinnen und Krankenpfleger bezahlbaren Wohnraum schaffen, überrascht uns zwar nicht mehr – aber […]
überrascht uns zwar nicht mehr – aber dass auch die Frankfurter SPD fordert, die erst im Sommer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fehlbelegungsabgabe: Seltsame Einigkeit von FDP und SPD gegen sozialen Wohnungsbau – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fehlbelegungsabgabe-seltsame-einigkeit/

Die GRÜNEN im Landtag sind verwundert über die Einigkeit, mit der die FDP im Landtag und die SPD im Frankfurter Stadtparlament sich gegen die Fehlbelegungsabgabe aussprechen. „Dass die FDP immer noch davon träumt, die unsichtbare Hand eines entfesselten Immobilienmarktes werde auch für Polizistinnen und Krankenpfleger bezahlbaren Wohnraum schaffen, überrascht uns zwar nicht mehr – aber […]
überrascht uns zwar nicht mehr – aber dass auch die Frankfurter SPD fordert, die erst im Sommer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Klimawandel in der Praxis – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/klimawandel-in-der-praxis/?d=druckvorschau

Projekt KLIMPRAX soll Kommunen helfen Die KLIMPRAX-Projekte (KLIMawandel in der PRAXis) sind ein Teil der Maßnahmen, die die hessische Landesregierung zur Adaption trifft. Die Folgen des Klimawandels in Hessen sollen so besser verstanden werden, um ihnen gezielt vorbeugen zu können, oder sie zu kompensieren. Mit den KLIMPRAX-Projekten legt das Fachzentrum „Klimawandel und Anpassung“ einen besonderen […]
ganz besonders in Städten zu spüren bekommen, ist die Überhitzung von Städten im Sommer