Wetter und Klima – Deutscher Wetterdienst – dwird_Node – Interview mit Nicole Ihling https://www.dwd.de/DE/derdwd/arbeitgeber/dwird/interview_ihling.html?nn=767128
Im Sommer 2009 bin ich im Rahmen einer befristet ausgeschriebenen Tätigkeit zum DWD
Im Sommer 2009 bin ich im Rahmen einer befristet ausgeschriebenen Tätigkeit zum DWD
Im Sommer 2009 bin ich im Rahmen einer befristet ausgeschriebenen Tätigkeit zum DWD
Eindeutig Berge – Im Winter Skifahren und im Sommer zum Wandern und genießen Kochen
Eindeutig Berge – Im Winter Skifahren und im Sommer zum Wandern und genießen Kochen
„Jeder Mensch steht in seinem Leben mindestens einmal an einem Punkt, an dem er eine wichtige Entscheidung treffen muss. Manchmal glaubt man nicht, welche großartigen Erlebnisse als Folge dieser einen Entscheidung auf einen warten. Einer dieser Weggabelungen ist der Moment, in dem man sich nach dem Schulabschluss für ein Studium oder eine Ausbildung entscheidet. Hat man viele Interessen, ist es schwer, das eine richtige Studienfach zu wählen. Mit einer Leidenschaft für sagenhafte Natur, dem Geheimnis, wie die Natur überlistet werden kann und dem Drang jeden Tag etwas Neues zu erleben, fällte ich vor einigen Jahren die Entscheidung, Meteorologie zu studieren. Viele junge Menschen wissen nicht, dass ein Studium der Meteorologie nur wenig mit täglicher Wetter- und Wolkenbeobachtung, sondern vielmehr mit theoretischer und praktischer Mathematik sowie Physik zu tun hat. Nicht umsonst ist Meteorologie die Physik der Atmosphäre. Viel Ehrgeiz wird einem abverlangt, das trockene Studium durchzuziehen. Doch am Ende wird man für diese Anstrengungen belohnt…“
auch auf der Neumayer-Station verbrachte ein DWD-Meteorologe den antarktischen Sommer