Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Zwischen Nordsee und Nordmeer

https://www.dsm.museum/forschung/forschungsprojekte/zwischen-nordsee-und-nordmeer

Bremens und Hamburgs Handelsbeziehungen mit Island, Shetland und den Färöern stehen im Mittelpunkt eines Forschungsprojektes unter der Leitung von Dr. Natascha Mehler. Es untersucht die vielfältigen kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen dieser Inseln mit Norddeutschland im 15.-17. Jahrhundert.
Am Ziel angekommen blieben die Kaufleute den Sommer über in eigens errichteten Handelsstationen

Das Rettungsboot zieht neben die Knopfsammlung

https://www.dsm.museum/pressebereich/das-rettungsboot-zieht-neben-die-knopfsammlung

Schiffsmodelle in Holzkisten, mit Seidenpapier und Folie umwickelte Gemälde und ganze Boote unter Planen: Objekte, die sonst den Besuchern im Deutschen Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) die Vergangenheit der Seefahrt näherbringen, sind derzeit fein säuberlich verpackt. Auf vielen Hundert Regalmetern liegen die Exponate dicht an dicht in einer Halle im Bremerhavener Fischereihafen, während sich das DSM neu aufstellt. „So sieht es aus, wenn fast ein ganzes Museum eingelagert wird“, sagt Annika Opitz, die den Umzug und die Erfassung der Objekte leitet. Bei der Vielzahl von Gegenständen aller Art ist es wichtig, den Überblick zu behalten. Denn trotz des Umbaus fordern Forscher und Museen immer wieder einzelne Ausstellungsstücke an.
Im Sommer wird die Luft entfeuchtet, im Winter befeuchtet.