Sohrab Shahid Saless – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/filmreihe/sohrab-shahid-saless/
Juni 2016 17.00 Uhr Grabbes letzter Sommer Grabbes letzter Sommer Samstag
Juni 2016 17.00 Uhr Grabbes letzter Sommer Grabbes letzter Sommer Samstag
Mitscherlich, Klaus Wildenhahn, K: Michael Busse, 28’ · 16mm Einführung: Jan Gympel Im Sommer
Ein Lied, ein Kuß, ein Mädel
Wally Sommer heißt das Ladenmädchen, das entgegen Kracauers Essaytitel nicht ins
Münchhausen (1962); von kinematografischen Denkschriften wie Harald Brauns Der letzte Sommer
Frühe Aufnahmen von den befreiten Lagern
35 mm Todeslager Sachsenhausen D (Ost) 1946, R: Richard Brandt, 38′ · 35 mm Ab Sommer
Cölln in der Spree (DDR 1977) / Sonnabend, Sonntag in Berlin, Hauptstadt der DDR (DDR 1976) / Berlin Köpenick. Ein Stadtbezirk in der Hauptstadt der DDR (DDR 1977) Einführung
Ausgehend von der Festwoche „Köpenicker Sommer“ wirbt der Informationsfilm Berlin
Ein Lied, ein Kuß, ein Mädel
Wally Sommer heißt das Ladenmädchen, das entgegen Kracauers Essaytitel nicht ins
Die Oswald-Story (DDR 1964) Einführung
Oswald-Story Einführung und Filmgespräch: Yvonne Dudzik, Andy Räder · Zu Gast: Julia Sommer
Geschlecht in Fesseln
ZT MI 22.05. um 20 Uhr · Am Flügel: Richard Siedhoff Franz Sommer (Wilhelm Dieterle
Nicht aus dem Fenster lehnen
ließ Caranfil eine Fassung mit deren Beginn enden, gedreht wurde schließlich im Sommer