Musik | Wissenschaftsstadt Darmstadt https://www.darmstadt.de/kultur/kunst-und-kultur/musik
Foto: (c) Robert Schnittko DISCOVERY-WEEKEND der Akademie für Tonkunst Jeden Sommer
Foto: (c) Robert Schnittko DISCOVERY-WEEKEND der Akademie für Tonkunst Jeden Sommer
Eine Übersicht zum Thema Elektromobilität in Darmstadt
Darmstädter Nachhaltigkeits-Beratungsunternehmens e-hoch-3 wurde das Netzwerk im Sommer
Hier erfahren Sie, was es mit der Pflanzenkohle als Beimischung zum Baumsubstrat eigentlich auf sich hat und woher die Kohle kommt und was daraus entsteht.
Durch die Pflanzenkohle soll die Austrocknung des Rasens im Sommer hinausgezögert
Sie sorgen für Kühlung, wenn sich Städte im Sommer aufheizen und stellen einen wichtigen
Im Zuge des fortschreitenden Klimawandels hin zu Trockenperioden im Sommer und Starkregenereignissen
Veröffentlichungen Stadtplanung Wissenschaftsstadt Darmstadt. Informationsmaterialien und Berichte zu verschiedenen Themenbereichen als PDF-Download.
Kranichstein nimmt seit Sommer 2003 am Förderprogramm ‚Lokales Kapital für soziale
Der Werdegang der Stadtbibliothek Darmstadt seit der Gründung der Volksbibliothek im Jahr 1879 bis heute.
Ausstellungstafeln (PDF) anlässlich des 125jährigen Jubiläums der Stadtbibliothek im Sommer
Auf Darmstadts Friedhöfen, vor allem auf dem Alten Friedhof, befinden sich zahlreiche Ehrengräber von namhaften Darmstädter Bürgerinnen und Bürgern.
Schon seit Sommer 1962 machten sich erste Anzeichen eines Krebsleidens bemerkbar,
Denkmalschutz in Darmstadt: Informationen, Genehmigungsantrag, Veröffentlichungen. Informationen der Unteren Denkmalschutzbehörde in Darmstadt
Sitzbänke für den Ludwigs-Tempel Der Wiederaufbau des Ludwig-Tempels wurde im Sommer
OB Partsch: „Wichtiger Beitrag zur Verbesserung des innerstädtischen Klimas“ / Schuldezernent Reißer: „Eine Umgebung schaffen, in der man sich gerne aufhält“/ Umweltdezernentin Akdeniz: „Noch mehr Bewusstsein für Biodiversität, Nachhaltigkeit und die Auswirkungen des Klimawandels schaffen“
Begrünungsmaßnahme umgesetzt wird: „Angesichts der zunehmenden Hitzeperioden in den vergangenen Sommern