Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Demokratiebildung in der Grundschule | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/demokratiebildung-in-der-grundschule

Wie werden Kinder zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern? Wie lernen sie, Demokratie zu leben und sie auch zu verteidigen? Und wann und wo lernen sie dies? Kinder sollten möglichst früh an der Gestaltung des Zusammenlebens – egal ob zuhause, in der Kita oder in der Grundschule – beteiligt werden, meint Babara Brüning.  Wie das in der Grundschule gelingen kann und was Grundschulkinder darüber hinaus an demokratischer Bildung brauchen, zeigt ihr neues Themenheft „Wir wollen mitentscheiden! – Demokratie und Kinderrechte in der Grundschule“. Wir haben die emeritierte Philosophie-Didaktikprofessorin gefragt, wie dieses Buch in der Grundschule eingesetzt werden kann.
strukturiertes Lernen und gesunde ErnährungWeiterlesen 02.06.2025 Unterrichtsideen für den Sommer

Wie das Basiswissen trainiert und gefestigt werden kann | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/unterrichtseinstiege-methoden-auftaktuebungen

Laut der aktuellen PISA Studie sind die schulischen Leistungen der Jugendlichen in Deutschland in den Bereichen Mathematik, Lesekompetenz und Naturwissenschaften erneut merklich gesunken. Lücken im sprachlichen und mathematischen Grundwissen sind fatal. Sie erschweren den Schülerinnen und Schülern das weitere Lernen und führen zu Misserfolgen. Doch wie kann diese Abwärtsspirale verhindert werden? Im regulären Unterricht ist es kaum möglich, Basiswissen immer wieder zu üben. Gibt es möglicherweise ein erfolgversprechendes Rezept? Mit den Auftakt!übungen will Doreen Wilke den Lehrkräften ein Instrument an die Hand geben, mit dem das erworbene Grundwissen gefestigt werden kann.
strukturiertes Lernen und gesunde ErnährungWeiterlesen 02.06.2025 Unterrichtsideen für den Sommer

Poesie als lebendiger Teil des Deutschunterrichts | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/gedichte-im-deutschunterricht-mit-der-gedichte-manufaktur

Lyrik in der Schule? Die wenigsten Erwachsenen werden eine gute – wenn überhaupt eine – Erinnerung daran haben. Möglicherweise denken sie dabei an quälende Interpretationen, an Reimschema, Versmaß oder das lyrische Ich. Doch muss die Poesie tatsächlich in einer solch unbeliebten Ecke verweilen? Schließlich kann sie ganz neue Räume eröffnen, sagt Juliane Ziese, die mit ihrer Gedichte-Manufaktur jede Menge frischen Wind in den Deutschunterricht bringen will.
strukturiertes Lernen und gesunde ErnährungWeiterlesen 02.06.2025 Unterrichtsideen für den Sommer

Welcher Beruf ist der richtige? | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/berufswahl-schueler

„Irgendwas mit Medien“, „Was Solides „, „Was Kreatives“ – viele Schülerinnen und Schüler haben auch am Ende ihrer Schullaufbahn noch recht verschwommene Berufsvorstellungen. Gut, dass die Berufsorientierung unterdessen sogar Einzug in die Lehrpläne der Schule eingehalten hat. 
strukturiertes Lernen und gesunde ErnährungWeiterlesen 02.06.2025 Unterrichtsideen für den Sommer

Frieden, Menschenwürde und das Gastrecht bei Immanuel Kant | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/frieden-menschenwuerde-und-das-gastrecht-bei-immanuel-kant

Am 22. April 2024 wurde der 300. Geburtstag des Königsberger Philosophen Immanuel Kant gefeiert. Mit Barbara Brüning, einer der Autorinnen des Cornelsen-Themenheftes „Nachdenken lernen mit Kant“, haben wir über die Bedeutung gesprochen, die Immanuel Kant heute noch für junge Menschen und den Ethik- und Philosophieunterricht hat.
strukturiertes Lernen und gesunde ErnährungWeiterlesen 02.06.2025 Unterrichtsideen für den Sommer