Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Sprachsensibilität | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/sprachsensibilitaet

Sprachsensibilität wird im Kontext von Unterricht und Unterrichtsmaterialien verstanden als übergeordnete Kategorie und als Qualitätsmerkmal eines pädagogischen Unterrichts- und Lehrwerkskonzepts, um die kommunikative Teilhabe aller Lernenden am Unterricht zu sichern.
strukturiertes Lernen und gesunde ErnährungWeiterlesen 02.06.2025 Unterrichtsideen für den Sommer

Improvisationstheater – kinderleicht und wertvoll | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/improvisationstheater-kinderleicht-und-wertvoll

Alle machen mit: Improvisationstheater eignet sich für jede Klasse – auch und gerade für heterogene und inklusive Klassen. Wir haben schöne und unkomplizierte Anregungen für kleine Improvisationen zusammengestellt. Von Einstiegsübungen für Schüchterne bis zu Improvisationen nach Vorgaben.
strukturiertes Lernen und gesunde ErnährungWeiterlesen 02.06.2025 Unterrichtsideen für den Sommer

Weihnachtliche Unterrichtsstunden gestalten | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/weihnachten-unterrichtsmaterial

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – gerade in der Vorweihnachtszeit kommt eine ganz besondere Stimmung im Unterricht auf. Viele Klassenzimmer sind weihnachtlich geschmückt und vor allem die jüngeren Schülerinnen und Schüler können es vor lauter Vorfreude oft kaum bis zum Fest abwarten. Verbinden Sie diese Weihnachtsstimmung mit dem Lernen. Ob weihnachtliche Arbeitsblätter, Spiele, gemeinsames Singen oder Basteln: Hier finden Sie Anregungen für die Unterrichtsgestaltung in der Adventszeit.
strukturiertes Lernen und gesunde ErnährungWeiterlesen 02.06.2025 Unterrichtsideen für den Sommer

Schulschließungen: Ein Katalysator für den Digitalisierungsprozess? | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/schulschliessungen-katalysator-digitalisierungsprozess

Vor knapp 20 Jahren, nämlich 2001, kam die gute Nachricht: „Alle Schulen sind am Netz“, verkündeten die Deutsche Telekom und der damalige Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye. Und im Oktober 2006 erklärte das Bundesbildungsministerium, Internet im Klassenzimmer sei mittlerweile Standard. Doch in der Corona Krise im Frühjahr 2020 zeigte sich: Mit dem digitalen Lernen und Lehren in Deutschland ist es wohl noch immer nicht allzu gut bestellt. Wird es jetzt besser? Ein Sofortprogramm soll helfen.
Seit Sommer – beziehungsweise Herbst – 2019 können Schulträger in allen Bundesländern

Bewegung in der Schule | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/bewegung-im-unterricht

Bewegung hilft beim Lernen, hält gesund und sorgt für Stressabbau. Ist der Organismus in Bewegung, wird er besser durchblutet und die Aufnahmefähigkeit des Gehirns wird gesteigert. Sport und Bewegung helfen, Stresshormone abzubauen und stressabbauende Hormone hochzufahren. Und schließlich können Bewegung und Sport Gesundheitsrisiken, die auf langes Sitzen und Bewegungsmangel zurückzuführen sind, entgegenwirken. Überdies lernt der Mensch von Anfang an die Welt durch Bewegung zu entdecken. Bewegung sollte also ein unverzichtbarer Teil des Schulalltags sein. Die Realität sieht allerdings anders aus.
strukturiertes Lernen und gesunde ErnährungWeiterlesen 02.06.2025 Unterrichtsideen für den Sommer