Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Mit Gänsehaut zum Lernerfolg | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/lernkrimis-im-sprachunterricht

Es ist Montagmorgen, erste Stunde. Die Klasse ist noch müde, die Köpfe hängen. Doch plötzlich wird es still, als Sie vorlesen: „Der Kommissar beugte sich über die Leiche. Neben ihr lag ein Zettel mit einer rätselhaften Botschaft…“ Die Blicke richten sich nach vorne, erste Vermutungen flüstern durch den Raum, jemand fragt: „War das etwa der Hausmeister?“ – Willkommen in der Welt der Lernkrimis. Was klingt wie ein Rollenspiel ist in Wahrheit eine effektive Methode, Ihren Unterricht lebendig und abwechslungsreich zu gestalten. Lernkrimis verknüpfen die Lust am Rätseln mit gezieltem Training.
strukturiertes Lernen und gesunde ErnährungWeiterlesen 02.06.2025 Unterrichtsideen für den Sommer

Fernunterricht: Remote Teaching – Möglichkeiten und Erwartungen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/tipps-fernunterricht-remote-teaching

Die Schulschließungen erfordern viel Kreativität in der Unterrichtsgestaltung bezüglich des Einsatzes von Lehr- und Lernressourcen. Wir geben Tipps zur bestmöglichen Nutzung vorhandener Ressourcen und zur Anpassung Ihres Unterrichts an die neuen Umstände.
strukturiertes Lernen und gesunde ErnährungWeiterlesen 02.06.2025 Unterrichtsideen für den Sommer

Die 10 besten Tipps für die Unterrichtsvorbereitung | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/tipps-unterrichtsvorbereitung

Das Planen einer Unterrichtseinheit ist im Grunde das „Kerngeschäft“ von Lehrkräften. Und das will gelernt sein. Gerade Referendare oder Berufsanfänger haben dabei oft Probleme: Denn die Rahmenlehrpläne legen zwar fest, welche Inhalte vermittelt werden sollen, aber wie jede einzelne Lehrkraft dann Alltagsbezüge herstellt oder neue Medien in den Unterricht integriert, bleibt ganz ihr überlassen.
strukturiertes Lernen und gesunde ErnährungWeiterlesen 02.06.2025 Unterrichtsideen für den Sommer

Fernunterricht: Austausch fördern und Motivation schaffen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/tipps-fernunterricht-austausch-motivation

Insbesondere im Fernunterricht ist ein regelmäßiger Austausch zwischen Schüler/-innen und Lehrer/-innen wichtig. Dabei sollte vor allem ein motivierender Lernraum für die Lernenden geschaffen werden. Wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dahingehend bestmöglich unterstützen, lesen Sie hier.
strukturiertes Lernen und gesunde ErnährungWeiterlesen 02.06.2025 Unterrichtsideen für den Sommer

{Sprachsalon} Praxistipps vom Journalisten  | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/sprachsalon-praxistipps-fuer-eine-gute-reportage

Das Deutschbuch präsentiert den Sprachsalon – Inspirationsquelle für einen spannenden und aktuellen Deutschunterricht. In diesem Beitrag der Reihe gibt Journalist David Schraven wertvolle Tipps zum Schreiben einer Reportage und wie Texte noch verbessert werden können. Außerdem gibt er Hinweise, wie wir verlässliche Informationen von Falschmeldungen unterscheiden können.
strukturiertes Lernen und gesunde ErnährungWeiterlesen 02.06.2025 Unterrichtsideen für den Sommer

Wie kann Hybridunterricht funktionieren? | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/wechselunterricht-hybridunterricht

Egal wie die Kultusministerkonferenz oder die einzelnen Kultusministerien in den kommenden Tagen und Wochen entscheiden werden: Es wird auf absehbare Zeit keinen Unterricht „as usual“ geben. Immer wahrscheinlicher ist, dass die Schulen vermehrt auf Wechselunterricht – auch Hybridunterricht genannt – umstellen. Doch wie lässt sich dieser für alle Beteiligten zufriedenstellend organisieren und durchführen? Hier ein paar Vorschläge.
strukturiertes Lernen und gesunde ErnährungWeiterlesen 02.06.2025 Unterrichtsideen für den Sommer

Sketchnotes in der Schule nutzen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/sketchnotes-im-unterricht

In der Visualisierung steckt wahnsinnig viel Potenzial fürs Lernen und Verstehen von Inhalten. Die Illustratorin, Autorin und Trainerin der Cornelsen Akademie Nadine Roßa stellt in ihrem Gastbeitrag die visuelle Methode vor, mit der sich komplexere Unterrichtsinhalte so darstellen, dass jeder schnell einen Zugang findet. Schüler können Sketchnotes gewinnbringend nutzen, um zum Beispiel Inhalte von Vorträgen wiederzugeben oder eigene Gedanken zu strukturieren und weiterzuentwickeln.
strukturiertes Lernen und gesunde ErnährungWeiterlesen 02.06.2025 Unterrichtsideen für den Sommer