BMV – Radweg Deutsche Einheit https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Radverkehr/radweg-deutsche-einheit.html
Die deutsch-iranische Fotografin Mina Esfandiari radelte im Sommer 2019 entlang des
Die deutsch-iranische Fotografin Mina Esfandiari radelte im Sommer 2019 entlang des
Förderprojekt im Programm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ aus dem Themenbereich Radverkehr
Die Pilotphase des Projekts startete im Sommer 2019 mit ca. 150 Rädern in Kiel und
Förderprojekt im Programm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ aus dem Themenbereich Radverkehr
Die Pilotphase des Projekts startete im Sommer 2019 mit ca. 150 Rädern in Kiel und
Im Sommer 2023 wird die Strecke dann nach aktueller Planung wieder zweigleisig befahrbar
Im Sommer 2023 wird die Strecke dann nach aktueller Planung wieder zweigleisig befahrbar
Voraussetzungen geschaffen, um die Sanierung zentraler Autobahninfrastruktur noch in diesem Sommer
Voraussetzungen geschaffen, um die Sanierung zentraler Autobahninfrastruktur noch in diesem Sommer
Die Inbetriebnahme beider Ausbauprojekte im Cluster 10 ist für Frühjahr/Sommer 2026
Das Bundesministerium für Verkehr hat seinen Sitz in einem traditionsreichen Altbau und einem etwa gleichgroßen Erweiterungsbau genommen. Der Altbauteil des künftigen Ministeriums entstand 1875-1878 nach Plänen des Architekten August Tiede als Geologische Landesanstalt und Bergakademie.
Projektsteuerer: Altbau/Erweiterungsbau I: IRW, AG Erweiterungsbau II: Büro Drees und Sommer
Projektsteuerer: Altbau/Erweiterungsbau I: IRW, AG Erweiterungsbau II: Büro Drees und Sommer