Stadtteilentwicklung – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/wirtschaft-forschung/wirtschaftsstandort/stadtteile/
Im Sommer 2020 wurde der Prozess „Zukunft Innenstadt Bayreuth“ angestoßen, um gemeinsam
Im Sommer 2020 wurde der Prozess „Zukunft Innenstadt Bayreuth“ angestoßen, um gemeinsam
Alljährlich im Sommer wird die Eremitage zum Schauplatz des Bayreuther Sommernachtsfestes
Das Einwohner- und Wahlamt der Stadt empfiehlt, bei Ausweisdokumenten bereits jetzt an die Urlaubszeit zu denken.
Gerade während der Hauptreisezeit im Sommer kann es dabei zu längeren Wartezeiten
Die Stadt Bayreuth hat einen Baumpflegefonds eingerichtet. Die eingezahlten Gelder werden ausschließlich zur Pflege der rund 25.000 Bayreuther Stadtbäume verwendet.
Besonders wichtig ist dabei das regelmäßige Gießen – auch wenn der diesjährige Sommer
In diesem Jahr ist wegen Corona leider nichts wie sonst. Die damit verbundenen Einschränkungen wirken sich auch auf Bayreuths Kinderspielstadt „Mini Bayreuth“ aus. Trotz Corona soll sie aber nicht komplett ausfallen.
Im Sommer 1991 öffnete die Kinderspielstadt erstmals ihre Pforten, damals mit zehn
Auch in diesem Jahr wird es wieder eine „Bayreuth Summertime“ geben, bei der sich erneut verschiedene Veranstalter ein umfangreiches Programm haben einfallen lassen.
Was wäre der Bayreuther Sommer ohne die Bayreuther Summertime? Die 5.
Der Stadtrat Bayreuth hat in seiner Sitzung Ende Oktober aktualisierte Sanierungsziele für das Sanierungsgebiet Kulmbacher Straße beschlossen. Sie können ab sofort auf der Homepage abgerufen werden.
Die Sanierungsziele sollen bis Sommer 2039 umgesetzt werden.
Quelle: IHK für Oberfranken Bayreuth Sommer 2020: Dürfen uns Optimismus nicht nehmen
Steigende Kosten vor allem für Energie zwingen die Stadtwerke dazu, ab 1. Februar die Eintrittspreise für ihre Bäder zu erhöhen.
Das Tagesticket im Kreuzsteinbad schlägt im kommenden Sommer mit 5 Euro zu Buche
Zur Wirtschaftlichkeit einer vollständigen Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale hat OB Ebersberger ein neues Gutachten an Verkehrsminister Scheuer übergeben.
Genehmigungsplanung zur vollständigen Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale noch im Sommer