Wegweiser – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/leben-in-bayreuth/menschen-mit-behinderung/wegweiser/
Seit Sommer 2016 beteiligt sich auch die Stadt Bayreuth an der Datenerfassung in
Seit Sommer 2016 beteiligt sich auch die Stadt Bayreuth an der Datenerfassung in
Das Unverständnis in Bayern und Sachsen über den Stopp des Ausbaus der Franken-Sachsen-Magistrale ist groß. Die betroffenen Regionen haben eine gemeinsame Resolution verabschiedet.
elektrifiziert sein soll.“ Ausbau endlich vorantreiben Schon im zurückliegenden Sommer
Die Preise für Strom und Gas werden laut Stadtwerken deutlich sinken – voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres.
Die Märkte reagierten prompt: Die Preise für Gas erreichten im Sommer 2022 nie dagewesene
Am Donnerstag, 8. August, haben die bauvorbereitenden Arbeiten für das neue Schalthaus der Stadtwerke Bayreuth in der Eduard-Bayerlein-Straße begonnen.
Bayer geht davon aus, dass im kommenden Sommer sämtliche Arbeiten abgeschlossen sein
Vor Kurzem sind die Ergebnisse der Kartierung wertvoller Lebensräume der Stadt Bayreuth vorgestellt worden.
Die Ergebnisse der Kartierung lagen im Sommer 2023 vor.
Viel wird über die digitale Ausstattung unserer Schulen diskutiert. Grundlage hierfür ist ein schneller Internetzugang. Die Stadt stellt hier derzeit mit Partnern wichtige Weichen für die Zukunft.
Fertig sein werden wir voraussichtlich im Sommer des kommenden Jahres.“ Grundlage
Zwischen 2023 und 2028 erhält die Universität Bayreuth von Bund und Freistaat erhebliche zusätzliche Mittel zum Auf- und Ausbau der Transferstrukturen und -maßnahmen. Sie konnte sich mit ihrem Projekt „RIA – Regional Innovation Architecture for Transformative Change“ in dem bundesweiten Wettbewerb um Fördergelder aus dem Programm „Innovative Hochschule“ durchsetzen.
Ideen-, Wissens- und Technologietransfers – „Innovative Hochschule“ – wurde im Sommer
Die Stadt Bayreuth setzt mit der Eröffnung eines neuen Pflegestützpunktes einen bedeutenden Meilenstein in der Unterstützung und Beratung zur Pflege.
Im Sommer vergangenen Jahres hatte der Stadtrat für die Realisierung des neuen Angebots
Vor über 100 Jahren saß Bayreuth zeitweise auf dem Trockenen. Die Lösung fand sich am Südhang des Ochsenkopfs. Heute fließen von dort jährlich 1,2 Milliarden Liter Trinkwasser nach Bayreuth.
Vor 120 Jahren muss der Sommer in Bayreuth sehr heiß gewesen sein.
Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, das die Menschen bei den Energiekosten entlasten soll. Auch Kunden der Stadtwerke werden hiervon profitieren.
russischen Angriff auf die Ukraine und den ausbleibenden russischen Gaslieferungen im Sommer