Konstantin Wecker https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-konstantin-wecker
Lieder meines Lebens – Tour 2025
Darunter werden Klassiker sein wie „Wenn der Sommer nicht mehr weit ist“, den in
Lieder meines Lebens – Tour 2025
Darunter werden Klassiker sein wie „Wenn der Sommer nicht mehr weit ist“, den in
1890 wurde das Haus als Jagdschloss des Strelitzer Großherzogs im Stile der Neorenaissance gebaut. Das alte Gutshaus daneben ist ein schlichter 11-achsiger Bau über zwei Stockwerke. Die Fassade des Jagdschloss ist reich gegliedert und wechselt von rotem Klinker zu Sandstein. Das Thema Jagd findet sich im Dekor des Hauses. Innen sind Teile der Wandtäfelung erhalten. Bemerkenswert ist außerdem die traumhafte Seelage an der Lieps.
Hertelstraße, 17235 Neustrelitz Die neugotische Schlosskirche in der Residenzstadt ist im Sommer
Erleben Sie zeitgenössische Kunst im historischen Speicher direkt am Wasser
Hertelstraße, 17235 Neustrelitz Die neugotische Schlosskirche in der Residenzstadt ist im Sommer
An unseren Milchautomaten in der Stadt können Sie sich selbst frische, pasteurisierte Milch zapfen.
Hertelstraße, 17235 Neustrelitz Die neugotische Schlosskirche in der Residenzstadt ist im Sommer
Der Damenplatz auf dem Kloster Malchow bildet gemeinsam mit dem ehemaligen Refektorium (heute Kunstmuseum) das Zentrum des Geländes.
Im Sommer ist es möglich, dort Kaffee und Kuchen aus dem Klostercafé zu genießen,
Das Leea in Neustrelitz ist Ihr zentraler Anlaufpunkt für alles rund um erneuerbare Energien, nachhaltige Technologien und Klimaschutz.
Hertelstraße, 17235 Neustrelitz Die neugotische Schlosskirche in der Residenzstadt ist im Sommer
Liebevoll gepflegte Oldtimer-Trecker zum Selberfahren – das unverfälschte Originalerlebnis für die ganze Familie
Unter anderem hat bereits Hartmut Schulze-Gerlach in der mdr-Sendung "Sommer war`
Wassersportverein Neustrelitz e. V. – zahlreiche Angebote für Wasserwanderer und Camper
Hertelstraße, 17235 Neustrelitz Die neugotische Schlosskirche in der Residenzstadt ist im Sommer
Der Senf aus der Senfmühle in Schlemmin wird in einer Steinmühle kalt vermahlen. Durch dieses traditionelle Mahlverfahren bleiben die ätherischen Senföle erhalten und der Senf schmeckt wie zu Großmutters Zeiten. Mit anschließender Senfverkostung.
." ©© DNA 02.06.25 bis 30.09.25 Bodden-Kunst: Sommer Galerie 2025 Weiterlesen
Makro-Fotoausstellung: Heimische Insekten ganz groß offenen Kirchen Saal
." ©© DNA 02.06.25 bis 30.09.25 Bodden-Kunst: Sommer Galerie 2025 Weiterlesen