Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Von Pisa nach Palermo: Plädoyer für eine neue Bildungsbewegung – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/von-pisa-nach-palermo-plaedoyer-fuer-eine-neue-bildungsbewegung/

Schulfächer wie Sport, Kunst und Musik sind essentiell, um Kinder widerstandsfähig und fit für die Zukunft zu machen. Die soziale Jugendarbeit von ALBA BERLIN hat ein Rezept: Warum sich Sportvereine und Kulturinstitutionen zusammentun müssen. Jetzt.
Mehrere aktuelle Studien aus dem Sommer 2021 beschäftigen sich mit den psychosozialen

Letztes Heimspiel der DBBL-Hauptrunde: ALBAs Meisterinnen sind Samstagabend gegen Herne gefragt – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/letztes-heimspiel-der-dbbl-hauptrunde-albas-meisterinnen-sind-samstagabend-gegen-herne-gefragt

Große Spiele, große Stimmung und am Ende die Bronzemedaille: Ein emotionales Pokalwochenende haben die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN hinter sich, nach dem TOP4 in der Sömmeringhalle liegt der Fokus für das Team von Chefcoach Cristo Cabrera nun wieder komplett auf der DBBL. Zwei Hauptrundenspiele gibt es dort noch für die Berlinerinnen, bevor es dann ab dem 21. März mit den Playoffs so richtig feurig wird. Und für die erste der beiden Aufgaben ist das Team schon dieses Wochenende wieder zurück auf eigenem Parkett: Am Samstag um 19 Uhr (live auf sporttotal.tv) können die ALBA-Spielerinnen mit einem Sieg gegen den Herner TC Platz zwei in der Liga klarmachen.
Die 25-jährige Berlinerin, die ihre Karriere als Leistungssportlerin im Sommer beendet

Ready für die neue Saison: ALBAs vierte DBBL-Spielzeit startet Sonntag in Osnabrück – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/ready-fuer-die-neue-saison-albas-vierte-dbbl-spielzeit-startet-sonntag-in-osnabrueck

Here we go again! ALBA BERLINs vierte Saison in der Toyota Damen Basketball Bundesliga startet an diesem Wochenende – und sie startet auf ihre Weise so historisch und gleichzeitig so aktuell wie nur möglich: Los geht es am Sonntag um 16 Uhr (Livestream entfällt, Infos weiter unten) auswärts bei den GiroLive Panthers Osnabrück und damit genauso wie vor knapp drei Jahren, als die ALBA-Frauen in Niedersachsen ihr allererstes DBBL-Spiel überhaupt bestritten und bei der Premiere direkt einen Sieg feierten. Umgekehrt haben sich beide Teams gerade vergangenes Wochenende noch beim letzten Testspiel der Saisonvorbereitung gesehen und damit die ultimative Generalprobe hinter sich, auch hier mit einem Sieg für die Berlinerinnen. Es kann also losgehen!
Gleichzeitig mussten sich die Berlinerinnen im Sommer von gleich fünf langjährigen

Platz zwei gegen Platz eins: ALBAs Meisterinnen fordern Keltern am Samstag in der Sömmeringhalle zum DBBL-Topspiel – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/platz-zwei-gegen-platz-eins-albas-meisterinnen-fordern-keltern-am-samstag-in-der-soemmeringhalle-zum-dbbl-topspiel

ALBA BERLIN, Rutronik Stars Keltern, Sömmeringhalle – das ist das Material für die ganz großen Spiele in ALBAs kleiner, aber feiner DBBL-Historie: Der Sieg als Aufsteigerinnen im zweiten Playoff-Halbfinale 2023. Der Sieg im Duell um die Hauptrundenkrone am letzten Spieltag 2024. Der Sieg im ersten Finalspiel 2024. Und natürlich die Deutsche Meisterschaft durch den Sieg im alles entscheidenden fünften Finalspiel 2024. Fast zehn Monate ist der größte Erfolg der ALBA-Frauen und das letzte Duell mit Keltern in der Sömmeringhalle nun her. Diesen Samstag um 19 Uhr (live bei sporttotal.tv) wird es mit dem 20. Spieltag der DBBL-Saison also wieder Zeit: Meisterinnen gegen Vizemeisterinnen, EuroCup-Teilnehmerinnen gegen EuroCup-Teilnehmerinnen, DBBL-Platz zwei gegen DBBL-Platz eins – ALBA BERLIN gegen Rutronik Stars Keltern.
Unter der neuen Cheftrainerin Matea Tavić – im Sommer nach drei Jahren als Kelterner

Meisterinnen gegen Vizemeisterinnen: ALBA fordert Keltern am Sonntag auswärts im DBBL-Topspiel um Platz eins – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/meisterinnen-gegen-vizemeisterinnen-alba-fordert-keltern-am-sonntag-auswaerts-im-dbbl-topspiel-um-platz-eins

ALBA BERLIN gegen die Rutronik Stars Keltern – dieses Duell hat es in sich: Im März holten sich die Berlinerinnen in der ausverkauften Sömmeringhalle mit einem furiosen 70:59-Sieg am letzten Spieltag noch die Hauptrundenmeisterschaft. Mit diesem Bonus durften die ALBA-Frauen am 01. Mai auch das entscheidende fünfte Finalspiel um die Deutsche Meisterschaft gegen Keltern vor eigenem Publikum bestreiten – und feierten am Ende in erneut ausverkaufter Halle den legendären ersten Titel ihrer Historie. Und auch ein knappes halbes Jahr später geht es – diesmal in Keltern – zwischen beiden Teams nun wieder um Platz eins: Am Sonntag um 15 Uhr (live und kostenlos bei sporttotal.tv) duellieren sich die bisher ungeschlagenen Berlinerinnen (sechs Spiele, sechs Siege) mit den Verfolgerinnen aus Keltern (sechs Spiele, fünf Siege) im DBBL-Topspiel um die Tabellenführung.
Cheftrainerin Matea Tavić – im Sommer nach drei Jahren als Kelterner Führungsspielerin

EuroCup-Insidespielerin Emily Kiser verstärkt ALBAs Meisterinnen / Laina Snyder verabschiedet sich – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/eurocup-insidespielerin-emily-kiser-verstaerkt-albas-meisterinnen-laina-snyder-verabschiedet-sich

Ein bisschen Wehmut, aber auch große Vorfreude – es tut sich etwas im DBBL-Kader von ALBA BERLIN: Nach zwei Jahren verlässt die Berlinerinnen mit Flügelspielerin Laina Snyder ein ganz wesentlicher Bestandteil des Meisterinnenteams, gleichzeitig gibt es jedoch mit der 1,91 Meter großen Insidespielerin Emily Kiser auch ganz wesentliche Verstärkung für das Team von Chefcoach Cristo Cabrera. Die 24 Jahre alte ALBA-Neuverpflichtung hat nach fünf Jahren College-Basketball an der University of Michigan gerade ihre erste Profisaison in Griechenland hinter sich und bringt von dort auch schon Erfahrung aus dem EuroCup mit, auf dessen internationalen Parkett die Berlinerinnen kommende Saison erstmals unterwegs sein werden.
ALBAs Erstliga-Aufstieg vor zwei Jahren zum Team gestoßen und hatte im vergangenen Sommer

„Es ist dieselbe Sportart, aber ein anderer Sport“: ALBA-Deeptalk mit Lucy Reuß und Jonas Mattisseck  – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/es-ist-dieselbe-sportart-aber-ein-anderer-sport-alba-deeptalk-mit-lucy-reuss-und-jonas-mattisseck

Lucy Reuß (25) und Jonas Mattisseck (22) spielen seit ihrer Jugend für ALBA BERLIN. Zuerst in den Nachwuchsteams, jetzt in der Ersten Liga. Beide. Denn seit dieser Saison sind auch die ALBA-Frauen in der höchsten Spielklasse unterwegs. Und dort feiern sie am kommenden Samstag (19.30 Uhr) gegen den GISA LIONS MBC eine ganz besondere Premiere in ihrer eigenen Spielstätte – nämlich dort wo der ALBA-Geist vor über 30 Jahren mit den ersten Bundesliga-Spielen zum Leben erwachte: in der Charlottenburger Sömmeringhalle. Aber worin besteht dieser ALBA-Geist eigentlich heute? Wie verbindet er die beiden Erstliga-Teams? Und wo liegen doch noch Unterschiede? Willkommen zum ALBA-Deeptalk mit Lucy und Jonas!
Jonas: Ich habe auch im Sommer immer auf dem ALBA-Instagram-Account die Neuverpflichtungen

Samstag in der Sömmeringhalle: Voller Fokus für ALBAs Meisterinnen auf das DBBL-Topspiel gegen Saarlouis – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/samstag-in-der-soemmeringhalle-voller-fokus-fuer-albas-meisterinnen-auf-das-dbbl-topspiel-gegen-saarlouis

DBBL, EuroCup, DBBL, EuroCup, DBBL, EuroCup – die internationale Premierensaison für die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN war eine richtige Challenge mit vielen starken Erfahrungen und Erlebnissen, aber eben auch zwei Spielen pro Woche, kaum Zeit zur Regeneration und noch weniger Zeit zum Trainieren. Damit ist nun Schluss: Für den Rest der Saison wandert der Fokus des Teams jetzt komplett auf das nationale Business und die nächsten großen Herausforderungen in der DBBL und im Pokal. Aufgabe Nummer eins: die Saarlouis Royals. ALBAs Playoff-Viertelfinalgegnerinnen der vergangenen Saison kommen am Samstag um 19 Uhr (live bei sporttotal.tv) zum DBBL-Topspiel zwischen Platz zwei und Platz drei in die Sömmeringhalle.
Saarlouis aber Schluss, und die Deutschen Meisterinnen von 2009 und 2010 bauten im Sommer

"Alles, was wir tun, ist ein kleines Abenteuer" / Ruth Sherrill und Angela Rodriguez im Interview – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alles-was-wir-tun-ist-ein-kleines-abenteuer-ruth-sherrill-und-angela-rodriguez-im-interview/

Allen Irrungen und Wirrungen der Pandemie zum Trotz haben es in dieser Saison gleich zwei US-Profispielerinnen in ALBAs Team aus der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga Nord geschafft. Ruth Sherrill (26, im Bild rechts) und Angela Rodriguez (28) sind die Übersee-Akteurinnen Nummer zwei und drei der Klubgeschichte und bringen bereits einige Erfahrung aus anderen europäischen Ligen mit. Nachdem sie Ende Oktober ihr erstes Spiel für das Team von Headcoach Cristo Cabrera gemacht haben, warten sie zurzeit wie der Rest des Teams auf die Fortsetzung des Ligabetriebs. Über ihre Ziele in einer speziellen Saison, ihre verschlungenen Wege nach Berlin und die ersten Wochen in ihrer gemeinsamen WG haben wir mit ihnen gesprochen.
Fotos: Philipp Sommer Ruth und Angela, wir starten mit einem kleinen Mitbewohnerinnen-Check

„Es ist dieselbe Sportart, aber ein anderer Sport“: ALBA-Deeptalk mit Lucy Reuß und Jonas Mattisseck  – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/es-ist-dieselbe-sportart-aber-ein-anderer-sport-alba-deeptalk-mit-lucy-reuss-und-jonas-mattisseck/

Lucy Reuß (25) und Jonas Mattisseck (22) spielen seit ihrer Jugend für ALBA BERLIN. Zuerst in den Nachwuchsteams, jetzt in der Ersten Liga. Beide. Denn seit dieser Saison sind auch die ALBA-Frauen in der höchsten Spielklasse unterwegs. Und dort feiern sie am kommenden Samstag (19.30 Uhr) gegen den GISA LIONS MBC eine ganz besondere Premiere in ihrer eigenen Spielstätte – nämlich dort wo der ALBA-Geist vor über 30 Jahren mit den ersten Bundesliga-Spielen zum Leben erwachte: in der Charlottenburger Sömmeringhalle. Aber worin besteht dieser ALBA-Geist eigentlich heute? Wie verbindet er die beiden Erstliga-Teams? Und wo liegen doch noch Unterschiede? Willkommen zum ALBA-Deeptalk mit Lucy und Jonas!
Jonas: Ich habe auch im Sommer immer auf dem ALBA-Instagram-Account die Neuverpflichtungen