Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

DBB-Kapitänin Svenja Brunckhorst wird ALBAs neue Managerin für Mädchen- und Frauenbasketball – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/dbb-kapitaenin-svenja-brunckhorst-wird-albas-neue-managerin-fuer-maedchen-und-frauenbasketball

Die größte weibliche Abteilung aller deutschen Basketballvereine, eine begeisternde Premierensaison in der Ersten Bundesliga – und der Mädchen- und Frauenbasketball bei ALBA BERLIN soll weiter wachsen. Dafür schafft der Club eine neue Leitungsposition und besetzt sie mit einem prominenten Namen: Die 78-malige Nationalspielerin und aktuelle Kapitänin des DBB-Teams Svenja Brunckhorst wird ALBAs neue Managerin für Mädchen- und Frauenbasketball. Die 31-Jährige wird den Deutschen Basketball Bund in der kommenden Saison 2023/24 weiter im 3×3- wie im 5×5-Bereich als Nationalspielerin vertreten und parallel dazu in ihre neue Aufgabe bei ALBA hineinwachsen, ehe sie dann ab der Saison 2024/25 in Vollzeit für den Club tätig wird.
der WM in Österreich holte Svenja Brunckhorst mit ihren Teamkolleginnen in diesem Sommer

Die Serie hält auch gegen den MBC: ALBA feiert den fünften DBBL-Heimsieg in Folge – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/die-serie-haelt-auch-gegen-den-mbc-alba-feiert-den-fuenften-dbbl-heimsieg-in-folge

Die Sömmeringhalle bleibt einfach eine Festung: Das Team von ALBA BERLIN hat am Freitagabend vor 1363 begeisterten Fans den fünften Heimsieg im fünften Heimspiel gefeiert und bleibt damit in dieser Spielzeit der Toyota Damen Basketball Bundesliga zuhause weiter ungeschlagen. Die Gäste vom GISA LIONS MBC taten in der Sporthalle Charlottenburg zwar einiges dafür, die Berliner Serie auszuknipsen, am Ende behielt die ALBA-Squad aber die Nerven und machte mit einem 76:70-Erfolg den siebten Saisonsieg klar, durch den das Team von Chefcoach Cristo Cabrera weiter in der DBBL-Spitzengruppe mitmischt.
Lucy Reuß hatte nach ihrer Knieverletzung und mehrmonatiger Pause erstmals seit Sommer

K.o.-Spiel beim Zweitligisten Chemnitz: ALBA steigt am Samstag in den DBBL-Pokal ein – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/ko-spiel-beim-zweitligisten-chemnitz-alba-steigt-am-samstag-in-den-dbbl-pokal-ein

Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Eines dieser Gesetze besagt, dass sich Teams aus den verschiedensten Spielklassen miteinander messen. Ein anderes besagt, dass der Großteil der Clubs erst in der zweiten Runde des Pokalwettbewerbs der Toyota Damen Basketball Bundesliga einsteigt. Und deshalb startet das Team von ALBA BERLIN nach einem Freilos in Runde eins an diesem Wochenende mit einem Duell gegen einen Zweitligisten in die Competition: Am Samstag um 18 Uhr sind die Berlinerinnen bei den ChemCats Chemnitz zu Gast und duellieren sich mit den klassentieferen Gastgeberinnen im K.o.-Spiel um den Einzug ins Pokal-Achtelfinale – kostenlos und ohne Anmeldung im Livestream von sporttotal.tv.
Fotos: Philipp Sommer, Florian Ullbrich & Tilo Wiedensohler Zum kostenlosen Livestream

Von unserem Frauenteam nach Kolumbien: Warum Kinder in Cartagena ihre ALBA-Shirts lieben – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/von-unserem-frauenteam-nach-kolumbien-warum-kinder-in-cartagena-ihre-alba-shirts-lieben

Knallgelb, das ist eine Farbe, die offenbar gut ankommt in Kolumbien. Die komplette obere Hälfte der Nationalflagge erstrahlt in dem kräftigen Farbton. In einem entsprechend satten Gelb leuchten auch die Nationaltrikots des Landes im Nordwesten von Südamerika. Und eigentlich war damit ja auch schon klar, dass die Idee von Johanna Hirmke gut funktionieren musste.
Bis zum Sommer arbeitete Hirmke auch im Marketingbereich des Klubs.

Erste Neuverpflichtung für die kommende Saison: Norris Agbakoko verstärkt ALBA BERLIN – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/erste-neuverpflichtung-fuer-die-kommende-saison-norris-agbakoko-verstaerkt-alba-berlin

Vertrag bis zum Ende der Saison 2027/28: ALBA BERLIN verpflichtet den deutschen Center Norris Agbakoko für die nächsten drei Spielzeiten. Der 2,17 Meter große Big Man wechselt von den EWE Baskets Oldenburg in die Hauptstadt. In der vergangenen Spielzeit erzielte der 25-Jährige in der BBL für Oldenburg durchschnittlich 11,2 Punkte und 7,2 Rebounds bei etwas mehr als 22 Minuten Einsatzzeit pro Partie.
Aufgrund seiner Leistungen in der Bundesliga wurde Agbakoko im Sommer 2023 in die

Guard mit Scorer-Qualitäten: Boogie Ellis verstärkt ALBA BERLIN – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/guard-mit-scorer-qualitaeten-boogie-ellis-verstaerkt-alba-berlin

Welcome to Berlin, Boogie Ellis! Bei den Albatrossen hat der 24-jährige US-Amerikaner einen Einjahresvertrag unterschrieben. Der 1,88 Meter große Guard wechselt von Noblesville Boom (Farmteam der Indiana Pacers) aus der NBA G League nach Berlin und verstärkt somit ab sofort den Backcourt der Albatrosse.
Im Sommer 2024 lief der Guard zunächst in der NBA Summer League für die Sacramento

Von der Zweiten Regionalliga zur Deutschen Meisterschaft: Lucy Reuß beendet nach elf Jahren bei ALBA ihre Karriere – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/von-der-zweiten-regionalliga-zur-deutschen-meisterschaft-lucy-reuss-beendet-nach-elf-jahren-bei-alba-ihre-karriere

Sie kam zu ALBA BERLIN, als das Frauenteam noch in der Zweiten Regionalliga spielte – und sie verlässt ALBA BERLIN als Bundesligaspielerin, als EuroCup-Spielerin und als Deutsche Meisterin: Nach elf Jahren beendet Lucy Reuß ihre einzigartige Karriere im ALBA-Trikot. So lange wie keine andere Spielerin der Vereinshistorie war die bisherige Co-Kapitänin für ALBA am Ball, feierte mit dem Club drei Aufstiege (2015, 2018, 2022) und zur Krönung im Mai 2024 sogar die Deutsche Meisterschaft. Diese fantastische Reise endet nun: Kurz vor ihrem 28. Geburtstag verabschiedet sich Lucy Reuß als ALBA-Ikone aus dem Leistungssport.
Fotos: Tilo Wiedensohler, Florian Ullbrich, Philipp Sommer & Jan Buchholz Himar

Fernduell um Platz sechs: ALBAs Aufsteigerinnen empfangen am Sonntag zum Hauptrundenabschluss Freiburg – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/fernduell-um-platz-sechs-albas-aufsteigerinnen-empfangen-am-sonntag-zum-hauptrundenabschluss-freibu/

Am späten Sonntagnachmittag gegen etwa 17.45 Uhr dürfte es so weit sein: Dann steht die erste absolvierte Hauptrunde der Aufsteigerinnen von ALBA BERLIN in der Toyota Damen Basketball Bundesliga endgültig in den Büchern – und gleichzeitig tut sich ein neues Kapitel auf. Denn um die gleiche Zeit müsste dann auch die Entscheidung gefallen sein, mit wem es das Team von Chefcoach Cristo Cabrera Ende März bei seiner ersten DBBL-Playoff-Teilnahme zu tun bekommen wird. Beim letzten Hauptrundenspieltag am kommenden Sonntag (16 Uhr, live bei sporttotal.tv) mit vier Parallelspielen ist tabellarisch noch ein gutes Stück Bewegung möglich, im Heimduell mit den Deutschen Meisterinnen der Eisvögel USC Freiburg haben die Berlinerinnen vor ihrem energetischen Publikum in der Sömmeringhalle jedoch alles in der eigenen Hand.
Im Sommer gab es die eine oder andere Veränderung im Team, nach einer eher durchwachsenen

Fernduell um Platz sechs: ALBAs Aufsteigerinnen empfangen am Sonntag zum Hauptrundenabschluss Freiburg – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/fernduell-um-platz-sechs-albas-aufsteigerinnen-empfangen-am-sonntag-zum-hauptrundenabschluss-freibu

Am späten Sonntagnachmittag gegen etwa 17.45 Uhr dürfte es so weit sein: Dann steht die erste absolvierte Hauptrunde der Aufsteigerinnen von ALBA BERLIN in der Toyota Damen Basketball Bundesliga endgültig in den Büchern – und gleichzeitig tut sich ein neues Kapitel auf. Denn um die gleiche Zeit müsste dann auch die Entscheidung gefallen sein, mit wem es das Team von Chefcoach Cristo Cabrera Ende März bei seiner ersten DBBL-Playoff-Teilnahme zu tun bekommen wird. Beim letzten Hauptrundenspieltag am kommenden Sonntag (16 Uhr, live bei sporttotal.tv) mit vier Parallelspielen ist tabellarisch noch ein gutes Stück Bewegung möglich, im Heimduell mit den Deutschen Meisterinnen der Eisvögel USC Freiburg haben die Berlinerinnen vor ihrem energetischen Publikum in der Sömmeringhalle jedoch alles in der eigenen Hand.
Im Sommer gab es die eine oder andere Veränderung im Team, nach einer eher durchwachsenen

Inside-Spielerin Laina Snyder komplettiert den Kader für ALBAs erste DBBL-Saison – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/inside-spielerin-laina-snyder-komplettiert-den-kader-fuer-albas-erste-dbbl-saison/

Das Team für die erste Saison in der Damen Basketball Bundesliga steht: Die Erstliga-Aufsteigerinnen von ALBA BERLIN haben mit der US-Amerikanerin Laina Snyder eine weitere international erfahrene Spielerin für die großen Positionen verpflichtet und damit die Kaderplanung für die im Oktober beginnende erste DBBL-Saison der Vereinsgeschichte abgeschlossen. Die 26-jährige und 1,85 Meter große College-Absolventin ist die fünfte aktuelle Neuverpflichtung. Das Team von Chefcoach Cristo Cabrera verabschiedet sich gleichzeitig von Valeria Aleksieva, Hannah Brown, Luciana Chagas, Lilly Driesener und Magdalena Winter.
Fotos: Walter Savage & Philipp Sommer Himar Ojeda (ALBA-Sportdirektor): „Wir freuen