Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Pokalsiegerinnen, Vizemeisterinnen, Tabellenführerinnen: ALBA fordert DBBL-Topteam Saarlouis am Sonntag auswärts – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/pokalsiegerinnen-vizemeisterinnen-tabellenfuehrerinnen-alba-fordert-dbbl-topteam-saarlouis-am-sonntag-auswaerts

ALBA und Saarlouis – das war in den vergangenen Jahren eine spezielle Geschichte für die Berlinerinnen: Vorletzte Saison nahmen sie im Saarland erstmals am Pokal-TOP4 teil und gewannen anschließend auf dem Weg zur Meisterschaft ihr Playoff-Viertelfinale gegen die Saarlouis Royals, vergangene Saison zogen sie dann sowohl im Pokal- wie auch im Playoff-Halbfinale den Kürzeren. Das erste Duell in dieser Saison am kommenden Sonntag um 17 Uhr (live und kostenlos bei Dyn Basketball auf YouTube) gegen die aktuellen Pokalsiegerinnen, Vizemeisterinnen, EuroCup-Teilnehmerinnen und derzeit ungeschlagenen DBBL-Tabellenführerinnen wird also nicht nur eine ordentliche sportliche Aufgabe, sondern bedeutet auch: Rematch-Time!
Die haben im Sommer den Kern ihres Kaders zusammengehalten: Coach Matīss Rožlapa

Niederlage im ersten Ligaheimspiel: ALBA unterliegt SC Rist Wedel mit 58:72 – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/niederlage-im-ersten-ligaheimspiel-alba-unterliegt-sc-rist-wedel-mit-5872

ALBA BERLIN hat das erste Heimspiel der Saison in der Zweiten Damen Basketball Bundesliga Nord verloren. Nach einem harten Fight unterlag das Team von Headcoach Cristo Cabrera am Samstagabend in der Max-Schmeling-Halle B mit 58:72 gegen den SC Rist Wedel.
Fotos: Philipp Sommer Beim Debüt der neu verpflichteten Oversea-Profis Kristina

Heimspiel im Livestream: ALBA empfängt VfL AstroLadies Bochum – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/heimspiel-im-livestream-alba-empfaengt-vfl-astroladies-bochum

Seit gut einem Monat wird in der Max-Schmeling-Halle wieder DBBL-Basketball gespielt – darüber sind bei ALBA BERLIN erst einmal alle froh. Weil die pandemiebedingten Umstände bisher noch kein Publikum zugelassen haben, war das bislang jedoch eine ziemlich exklusive Veranstaltung. Das ändert sich jetzt: Künftig sind alle Heimspiele des Teams in der Zweiten Damen Basketball Bundesliga Nord live und kostenlos beim Streaminganbieter sporttotal.tv zu sehen. Die Premiere gibt es an diesem Samstag um 14.30 Uhr, wenn ALBA die VfL VIACTIV-AstroLadies Bochum empfängt.
Fotos: Philipp Sommer Und mit dem Wissen, dass auch endlich wieder alle Fans und

Erstes Pflichtspiel seit 328 Tagen: DBBL-Team empfängt Erstligist Düsseldorf im Pokal – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/erstes-pflichtspiel-seit-328-tagen-dbbl-team-empfaengt-erstligist-duesseldorf-im-pokal

Eine halbe Ewigkeit, fast elf Monate oder ganz genau 328 Tage: Wie auch immer man es umschreiben mag, ALBA BERLINs Team aus der Zweiten Damen Basketball Bundesliga Nord hat jedenfalls lange darauf warten müssen, wieder ein Spiel unter echten Wettkampfbedingungen bestreiten zu können. Am Samstagabend ist es endlich wieder so weit: Um 18 Uhr beginnt für das Team von Headcoach Cristo Cabrera die Saison 2021/22 mit einem Pokalspiel gegen die Capitol Bascats Düsseldorf. Publikum ist dabei in der Max-Schmeling-Halle C leider nicht zugelassen.
Foto: Philipp Sommer Fünf Wochen lang konnten sich die ALBA-Spielerinnen im gemeinsamen

Sieg im Preseason-Opener: ALBA schlägt die polnischen EuroCup-Teilnehmerinnen aus Gorzów – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/sieg-im-preseason-opener-alba-schlaegt-die-polnischen-eurocup-teilnehmerinnen-aus-gorzow

Erster Test, erster Sieg! Beim ersten Vorbereitungsspiel der DBBL-Saison 2025/26 war am Samstagnachmittag schon wieder jede Menge Energie drin: Das Team von ALBA BERLIN war gegen die polnischen Pokalsiegerinnen und Vizemeisterinnen von InvestInTheWest Enea Gorzów Wielkopolski direkt mit Feuer unterwegs und holte sich beim nicht öffentlichen Test im ALBA-Trainingszentrum gegen das EuroCup-Team einen 82:75-Sieg. Das sah schon wieder gut aus!
vergangenen drei Jahren duellierten sich beide Teams in der Vorbereitung, letzten Sommer

Heimpremiere mit Banner und Trophäe: ALBAs Meisterinnen starten am Sonntag gegen Göttingen festlich in die neue Saison  – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/heimpremiere-mit-banner-und-trophaee-albas-meisterinnen-starten-am-sonntag-gegen-goettingen-festlich-in-die-neue-saison

Der 01. Mai dieses Jahres war ein unvergesslicher Tag: 2500 euphorisierte Fans in der knüppelvollen Sömmeringhalle, ein Team außer Rand und Band, komplette Ekstase – die riesige gemeinsame Meisterschafts-Party nach dem sensationellen Sieg im entscheidenden fünften Finalspiel gegen Keltern. Fast fünf Monate ist das nun schon her. Nach der langen Offseason wird es nun also Zeit für neue Abenteuer mit dem Team von ALBA BERLIN. Am Sonntag ist es endlich so weit: Dann kehren die Meisterinnen zum DBBL-Saisonstart gegen die Medical Instinct Veilchen BG 74 aus Göttingen (live bei sporttotal.tv) auf das Parkett zurück. Und dann wird das Team noch einmal gebührend gefeiert: Vor dem Tip-Off um 15.30 Uhr wird das neue Meisterinnenbanner gehisst, außerdem ist die Trophäe im Haus und steht vor dem Spiel für persönliche Fanfotos im Casino der Sömmeringhalle bereit. Let the games begin!
So viel Kontinuität wie in diesem Sommer hat es bei den Berlinerinnen aber noch nie

ALBA feiert Kantersieg gegen Würzburg im Silvesterspiel – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alba-feiert-kantersieg-gegen-wuerzburg-im-silvesterspiel/

Coach González und sein Team haben das Jahr 2021 mit einer tollen Vorstellung abgeschlossen. Im Heimspiel gegen s.Oliver Würzburg am Silvesternachmittag siegten die Albatrosse deutlich mit 96:61 und hatten die Partie dabei von Beginn an komplett unter Kontrolle. Tim Schneider fehlte noch verletzungsbedingt und Geburtstagskind Maodo Lô sowie Ben Lammers wurden geschont. Aber dem Spielfluss und der Spielfreude des Teams tat dies aber keinen Abbruch.
in Vechta erfolgreich auf eine aggressive Verteidigung setzte, hat sein Team im Sommer

Endlich wieder Wettbewerb: ALBA-Spielerinnen kämpfen bei "Die Finals" um den Deutschen 3×3-Pokal – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/endlich-wieder-wettbewerb-alba-spielerinnen-kaempfen-bei-die-finals-um-den-deutschen-3x3-pokal

Basketball im 3×3-Format, das ist superschnell, superintensiv und derzeit eine große Nummer, weil bei den Spielen in Tokio die Premiere als olympische Disziplin ansteht. Für die Spielerinnen von ALBA BERLIN ist die Freiplatz-Variante jedoch vor allem die Chance, nach sieben langen Monaten und einer Saison, die den Namen Spielzeit nicht verdient hat, endlich wieder einmal unter Wettbewerbsbedingungen auf dem Feld zu stehen – und das sogar direkt vor der Haustür: Bei der „3×3 Champions Trophy“ im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark geht es mit Beginn an diesem Freitag (15 Uhr) um nichts weniger als den Deutschen Pokal. Mit Nika van der Brock, Hilke Feldrappe, Lena Gohlisch, Johanna Hirmke, Leoni Kreyenfeld, Leyla Öztürk, Lucy Reuß, Clara Wilke und Fee Zimmermann nehmen insgesamt neun ALBA-Spielerinnen an dem Turnier teil.
Die 1,86 Meter große Flügelspielerin spielte bis zum vergangenen Sommer für ALBA,

Zu Gast beim Bundesliga-Nachwuchs: ALBAs DBBL-Team ist in Marburg gefordert – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/zu-gast-beim-bundesliga-nachwuchs-albas-dbbl-team-ist-in-marburg-gefordert

Vier Wochen nach dem Saisonstart auf die Tabelle zu schauen, das ist jetzt nicht so wahnsinnig aussagekräftig. Kann man dieser Tage in der Zweiten Damen Basketball Bundesliga Nord aber durchaus mal machen, um nämlich eines festzustellen: Das sieht alles ziemlich ausgeglichen aus. Bereits jetzt hat jedes Team in der Liga mindestens einmal verloren. Tabellenführer ist mit dem SC Rist Wedel ein Aufsteiger. Mittendrin steckt ALBA BERLIN mit zwei Siegen und zwei Niederlagen. Und unten warten nur noch zwei Clubs auf ihren ersten Saisonsieg. Den einen – die VfL VIACTIV-AstroLadies Bochum – haben die Berlinerinnen am vergangenen Wochenende zuhause deutlich geschlagen. Der andere – die Young Dolphins Marburg – ist nun am Samstag der nächste Gegner. Sprungball in Mittelhessen ist um 15.30 Uhr, die Partie wird live im Stream bei sporttotal.tv übertragen.
Fotos: Philipp Sommer Auch wenn die Marburgerinnen nach einer knappen Auftaktniederlage