Erasmus+ Partnerschaften der Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften // Universität Oldenburg https://uol.de/erasmus-partner/fk5
Michael Sommer Fakultät 5 Umweltwissenschaften Austauschplätze: 2 Plätze à 5 Monate
Michael Sommer Fakultät 5 Umweltwissenschaften Austauschplätze: 2 Plätze à 5 Monate
Photovoltaikanlagen, LEDs als Beleuchtung oder das Nutzen von Abwärme – die Möglichkeiten, auf dem Campus Energie aus regenerativen Quellen zu beziehen oder den Verbrauch von Strom und Gas zu senken, sind vielfältig.
Dies ermöglicht nicht nur effizienteres Kühlen im Sommer, sondern auch das Nutzen
Mit personeller Verstärkung im Organisationsteam sowie veränderten Kommunikationswegen hat sich die Initiative der ehemaligen Uni-Beschäftigten neu aufgestellt – und freut sich über neue Mitglieder.
Zum Treffen im Sommer kam neben Vizepräsident Stahlmann sowie etwa 60 der insgesamt
Sich in einer neuen Stadt zurechtfinden und Berufs- gegen Studienalltag tauschen: Wie das gelingt, erzählt Medizinstudentin Mirjam Philippi.
„Im Sommer kann man sich auch super an den Dobbenwiesen treffen oder an einen der
Um winzige Funksender zu kalibrieren, waren die Forschenden der Arbeitsgruppe Migrationsökologie mit einem Flugzeug unterwegs. Das einzigartige Experiment soll dabei helfen, die Reiserouten von Zugvögeln genauer verfolgen zu können.
In einem einzigartigen Experiment testeten die Forschenden im vergangenen Sommer
Der Premierminister der südafrikanischen Provinz Eastern Cape, Phumulo Masualle, hat die Universität Oldenburg besucht. Seit nahezu 20 Jahren besteht eine Partnerschaft zur Nelson Mandela Metropolitan University in Port Elizabeth. Die Hochschulen wollen ihre Kooperation weiter ausbauen – vor allem zum Thema Entrepreneurship.
ausstrahlt, nannte Birkner die „interACTION Entrepreneurship Summer School“, die diesen Sommer
bei seiner Rede im ehemaligen KZ Esterwegen anlässlich der Ossietzky-Tage 1988 Sommer
Um einen kleinen Beitrag für den Naturschutz zu leisten, erledigt Oliver Giesecke fast alles mit seinem Fahrrad – sogar die Anreise zum Auslandssemester.
„Aber im Sommer werde ich bestimmt mal mit dem Fahrrad an die Nordsee fahren.“
Gletscher, Pinguine und Wale: Die Antarktis hat eine besondere Anziehungskraft – auch für Doktorandin Lina Holthusen, die gerade dort forscht. Ein Gespräch über Herausforderungen, den nötigen Teamgeist und das beste Weihnachtsgeschenk.
Das Dorf sieht jetzt im Sommer etwas trist aus: Der Schnee schmilzt und die kargen
Wie schaffen es kilometerweit verdriftete Fischlarven, an ihr Geburtsriff zurückzukehren? Ein internationales Forscherteam hat das Wanderverhalten von Korallenriff-Fischen untersucht. Und entdeckt: Zur Navigation im offenen Ozean nutzen die Tiere einen Sonnenkompass.
Jedes Jahr im australischen Sommer, von Dezember bis Februar, findet im Great Barrier