Über die 3GO // Universität Oldenburg https://uol.de/3go/ueber-die-3go
Michael Sommer (Prof. Dr.
Michael Sommer (Prof. Dr.
Die Universität und das Schlaue Haus Oldenburg haben zusammen mit der St. Lamberti-Kirche ein riesiges Marsmodell nach Oldenburg geholt. Zahlreiche wissenschaftliche und kulturelle Veranstaltungen finden aus diesem Anlass statt.
Michael Sommer einen Vortrag über „Mars in Mythos und Geschichte“, während Prof.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz an den Hochschulen gemeinsam voranbringen, den Austausch und die Zusammenarbeit intensivieren: Das ist das Ziel des Netzwerks Nachhaltigkeit niedersächsischer Hochschulen (HochNiNa).
Weg gebracht – sobald es abschließend bewilligt ist, wird eine Mitarbeiterin im Sommer
Es soll ab Sommer 2011 zu einer Attraktion für die Besucher Oldenburgs und die Menschen
Meiners Gruppenfoto Sommer 2015 Chemielaborant*in Warum sollten Sie sich an der
Die Universitätsgesellschaft Oldenburg bietet verschiedene Fördermöglichkeiten, unter anderem vergibt sie Reisekostenzuschüsse zu Tagungen und Kongressen. Studierende und Promovierende können sich um Stipendien bewerben.
Doch ab dem Sommer könnte bei einigen Veranstaltungen wieder eine Teilnahme vor Ort
Um den Jahreswechsel waren Oldenburg und andere Teile Niedersachsens von Hochwasser betroffen. Geograph Ingo Mose über die Notwendigkeit, jetzt schnell zu handeln.
Umweltwissenschaften Leben mit dem Klimawandel Mehr Regen im Winter, dafür Trockenheit im Sommer
„Die European Medical School ist ein sehr innovatives Vorhaben, das den Studierenden neben der medizinischen auch interkulturelle Kompetenz garantiert. Der grenzüberschreitende Charakter in Ausbildung und Forschung erfreut mich als überzeugten Europäer natürlich ganz besonders.“ Das sagte der Europaabgeordnete und ehemalige Niedersächsische Ministerpräsident David McAllister anlässlich seines Besuchs der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften.
Die Fakultät VI der Universität Oldenburg ist im Sommer 2012 gegründet worden und
Gibt es eine nördliche Grenze für gefährliche Algen? Dieser Kernfrage geht derzeit eine Expedition unter Oldenburger Leitung auf dem Forschungsschiff Maria S. Merian „MSM65“ nach. Die Wissenschaftler wollen mehr über den Einfluss des globalen Klimawandels auf die Artenvielfalt herausfinden.
kennen sich bereits von einer früheren Expedition vor Grönland und Island, die im Sommer
präsentierte sich beim Pop-up-Store „Uni in der Stadt” COVISION auf Konferenzen im Sommer