Internationalisierung in der Lehrerbildung // Universität Oldenburg https://uol.de/biodidaktik/internationalisierung-in-der-lehrerbildung
Gelebte Kooperation: Schulleiterin Leonie Jacobsen besucht die Biologiedidaktik im Sommer
Gelebte Kooperation: Schulleiterin Leonie Jacobsen besucht die Biologiedidaktik im Sommer
In einem einzigartigen Experiment testeten die Forschenden in diesem Sommer mit einem
HP der Ökologischen Ökonomie
18.06.2025 Leben mit dem Klimawandel Mehr Regen im Winter, dafür Trockenheit im Sommer
Studierende der Uni Oldenburg berichten von ihren Erasmus+ Auslandssemestern in Rumänien
Michael Sommer Universitatea Babeș-Bolyai, Cluj-Napoca Wenn Sie externe Videos
Sommer (Hrsg.), Brennpunkte der Berufsbildung (S. 84-100).
Studierende der Uni Oldenburg berichten von ihren Erasmus+ Auslandssemestern in Italien
Michael Sommer Presentazione dell’Università della Campania Luigi Vanvitelli Wenn
Sie hat ein offenes Ohr für Promovierende und bringt Menschen am STED-Mikroskop zusammen: ein Besuch bei Dr. Beate Grünberg im Graduiertenkolleg „Molekulare Grundlagen sensorischer Biologie“.
habe damals den DFG-Antrag für das „gated" STED-Mikroskop mit erstellt und seit Sommer
Studierende der Uni Oldenburg berichten von ihren Erasmus+ Auslandssemestern in Griechenland.
Michael Sommer Ionian University video Wenn Sie externe Videos von YouTube aktivieren
Das Forschungszentrum Nordwest für Schüler*innen hat den Teamwettbewerb „Chemie in Aktion“ in Kooperation mit dem Institut für Chemie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Gesellschaft Deutscher Chemiker ins Leben gerufen, um den Nachwuchs für das Fach Chemie zu begeistern.
Für das beste Fachwissen erhielten Konrad Sommer (Teletta-Groß-Gymnasium Leer) im
Studierende der Uni Oldenburg berichten von ihren Erasmus+ Auslandssemestern in Norwegen
Michael Sommer 5 Umweltwissenschaften / Landschaftsökologie BA / MA 4×5 Prof