Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Restricted Area, Germans Prohibited. Das amerikanische Sperrgebiet IG Farben in Frankfurt a. M. von 1945-1948 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/restricted-area-germans-prohibited-das-amerikanische-sperrgebiet-ig-farben-in-frankfurt-a-m-von-1945-1948/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zeitzeugen stellt er fest, daß die amerikanischen Besatzungsbehörden bereits im Sommer

Die Geschichte des Wellenreitens als Sport und Lebensgefühl • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-geschichte-des-wellenreitens-als-sport-und-lebensgefhl/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse hatten ursprünglich geplant, im Sommer

Die Friedensbewegung der 80er Jahre in Mutlangen. Außenseiter der Geschichte? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/die-friedensbewegung-der-80er-jahre-in-mutlangen-auenseiter-der-geschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
«, lautete im Sommer 1981 der Werbeslogan eines amerikanischen Touristikunternehmens

Vereinsfußball als Wiederaufbauhilfe in der Nachkriegszeit am Beispiel der Stadt Münster in Westfalen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/vereinsfuball-als-wiederaufbauhilfe-in-der-nachkriegszeit-am-beispiel-der-stadt-mnster-in-westfalen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
bereits einen Monat nach Kriegsende das erste Fußballspiel in der Stadt statt und im Sommer

Die Villa Linder in Velden am Wörthersee – Mehr als ein Ort bürgerlicher Sommerfrische • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/die-villa-linder-in-velden-am-woerthersee-mehr-als-ein-ort-buergerlicher-sommerfrische/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
seines Großvaters, das Familienarchiv, das Gemeindearchiv, ein Tagebuch über den Sommer

Der Retiarius auf dem Felsen – Sport in der antiken Stadt Assos • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/der-retiarius-auf-dem-felsen-sport-in-der-antiken-stadt-assos/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Daher verbrachte die Schülerin einen Großteil ihrer Kindheit sowie nahezu jeden Sommer