Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Wiessee nach dem Einmarsch der Amerikaner und die Rückkehr der Jungen nach Münster im Sommer

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/abgeschnitten-von-zu-hause-das-klv-lager-der-oberschule-fr-jungen-am-wasserturm-in-bad-wiessee-nach-dem-einmarsch-der-amerikane/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wiessee nach dem Einmarsch der Amerikaner und die Rückkehr der Jungen nach Münster im Sommer

Demokratie Forum 2024: Mehr Partizipation als Lösung? Braucht es die erneuerte Demokratie? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/demokratie-forum-2024-mehr-partizipation-als-loesung-braucht-es-die-erneuerte-demokratie/

Am 11. Oktober 2024 fand zum ersten Mal das Demokratie Forum der Körber-Stiftung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt. Barbara Bosch (Staatsrätin für Bürgerbeteiligung Baden-Württemberg), Paulina …
Barbara Bosch, Paulina Fröhlich, Thomas Heilmann, Katharina Liesenberg und Jörg Sommer

Schlitzer Ost-West-Geschichten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/schlitzer-ost-west-geschichten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
rekonstruieren in einem Schlagzeilenspiegel, wie die örtliche Zeitung zwischen Sommer

Beobachtungen zu den Geschehnissen 1918/19: Kirche, Politik und Karneval in Mainz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-kaiserreich-zur-republik-1918-19/beobachtungen-zu-den-geschehnissen-1918-19-kirche-politik-und-karneval-in-mainz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1975 Autor:in Sommer, Martina Gymnasium Gonsbach 55100 Mainz, Rheinland-Pfalz

Die verlorene Zeit. Wie Gießener Bürger gegen die Entführung des südkoreanischen Studenten Jeung-Gil Choe protestierten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/die-verlorene-zeit-wie-gieener-brger-gegen-die-entfhrung-des-sdkoreanischen-studenten-jeung-gil-choe-protestierten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Landgraf-Ludwig-Schule, 35396 Gießen 35396 Gießen, Hessen, Deutschland #1999-0292 Im Sommer

Heimatvertriebene in Kemnat • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/heimatvertriebene-in-kemnat/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Irmgard Schmidt-Sommer 11. Klasse, Privates Mädchengymnasium St.

Alltag im Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/alltag-im-nationalsozialismus-11/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nationalsozialismus Preis Reisepreis Wien Jahr 1981 Autor:in Müller, Carmen Tutor:in Horst Sommer

Die Frankreich- und Exporthiebe in Württemberg-Hohenzollern – konkretisiert am Beispiel des Forstamtes Lichtenstein • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-frankreich-und-exporthiebe-in-wrttemberg-hohenzollern-konkretisiert-am-beispiel-des-forstamtes-lichtenstein/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Waldpflege durch die Kriegswirtschaft vernachlässigt worden war und die trockenen Sommer