Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Frühlingsanfang – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/bibliothek-fruehlingsanfang100.html

Wenn es draußen milder wird, wenn die Vögel morgens anfangen zu zwitschern und wenn die Luft so gut riecht, dann ist Frühling! Gut – das sind ziemlich vage Angaben. Geht das auch genauer? Ja!
März), Sommer (1. Juni), Herbst (1. September) und Winter (1. Dezember).

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Vorsicht beim Baden – Worauf man in Flüssen und Seen achten muss – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-vorsicht-beim-baden-100.html

Die Sonne scheint und die Temperaturen steigen – das lädt zu einem Badetag im Freien ein. Doch Achtung: In einem See oder sogar im Fluss schwimmen zu gehen, kann gefährlich werden! Tessniem ist mit Einsatzteams der DLRG unterwegs und findet heraus, worauf man beim Baden achten muss.
Worauf man in Flüssen und Seen achten muss Dialogbox Kommentieren [2] Der Sommer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erdgasspeicher – E – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – E – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/e/lexikon-erdgasspeicher-100.amp

Erdgas liegt an verschiedenen Orten auf der Welt tief unter der Erde. An einigen Stellen holen Unternehmen es aus dem Boden und transportieren es durch lange Rohre – sogenannte Pipelines – dahin, wo es gebraucht wird. So fließt zum Beispiel ein Teil des Gases aus Norwegen durch Pipelines nach Deutschland. Bevor das Gas aber in unsere Wohnungen geleitet wird, durchläuft es verschiedene Stationen: Es wird zum Beispiel in einem Gasspeicher zwischengelagert.
Deshalb kaufen die Gasanbieter Gas normalerweise im Sommer, wenn es günstig ist,

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Demokratie und Diktatur in der deutschen Vergangenheit – Extras – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/extras/extra-demokratie-deutsche-vergangenheit-100.html

Unser Grundgesetz gibt es erst seit 1949. In ihm wurde nach dem Zweiten Weltkrieg festgelegt, auf welchen Füßen die deutsche Demokratie stehen sollte. Allerdings galt es zunächst nur für die Bundesrepublik Deutschland, denn bis 1990 gab es zwei deutsche Staaten. Hier erfährst du mehr über die bewegte deutsche Vergangenheit und den schwierigen Weg zur Demokratie.
Extra Demokratie | mehr Lexikon Erster Weltkrieg Der Erste Weltkrieg begann im Sommer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden