Grundwasser – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/g/lexikon-grundwasser-100.html
Grundwasser ist ein Teil des natürlichen Wasserkreislaufs und entsteht durch Regen, Schnee oder Hagel, der im Erdboden versickert und sich dort in kleinen und großen Hohlräumen ansammelt. Von dort aus versorgt es die Erde und Lebewesen wie zum Beispiel Pflanzen mit Wasser. An manchen Stellen tritt das Grundwasser über Quellen auch wieder an die Oberfläche und fließt zurück in Bäche und Flüsse.
Es gibt zwar manchmal, in sehr trockenen Sommern und in einzelnen Gebieten eine Trinkwasserknappheit