Hartmut von Hentig | BELTZ https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/276-hartmut-von-hentig.html
Genetisch – Sokratisch – Exemplarisch E-Book/pdf Lieferzeit: Sofort (
Genetisch – Sokratisch – Exemplarisch E-Book/pdf Lieferzeit: Sofort (
Überblick über die wichtigsten Methoden und Medien des Philosophierens, die das eigene Nachdenken von Schüler/innen im Ethik- und Philosophieunterricht fördern.
Im Mittelpunkt stehen dabei die Begriffsanalyse, Argumentationstechniken, das sokratische
Was kann ich tun, wenn Schüler in meiner Klasse gegen Ausländer und Flüchtlinge hetzen? Eine Antwort lautet: Gebt den Schülern Raum, diese Fragen offen und ehrlich miteinander zu regeln. Doch wie funktioniert ein solches Gespräch? Wann sollte ich in einem solchen Gespräch Position beziehen und worauf muss ich dabei achten? Wie kann ich den Raum öffnen und dabei verantwortlich handeln, ohne Widerstand zu erzeugen?
« Selbstregulierung und sokratische Lehrersteuerung im Umgang mit flüchtlingsfeindlichen
Schwerpunkt: Umgang mit FundamentalismusFundamentalismus und Intoleranz äußern sich derzeit wieder offener – auch in der Schule. Die Beiträge des Schwerpunkts zeigen deshalb was möglich und was notwendig ist, um völkisch und religiös motiviertem Fundamentalismus zu begegnen – mit dem Verstehen der Phänomene, mit didaktischen Arrangements und mit konsequentem HandelnAußerdem• Die Rubrik Beitrag mit Vorschlägen zur kritischen Arbeit mit Bildungsmedien.• Die Serie „Schulen der Zukunft“ – mit einer Schule ohne Stundentafel und Curriculum aber hoher Verbindlichkeit.• Die Rubrik Kontrovers zur Frage „Video-Überwachung an Schulen?“ • Die Rubrik Rezensionen zum Thema „Leistung thematisieren“.
« – Selbstregulierung und sokratische Lehrersteuerung im Umgang mit flüchtlingsfeindlichen
Schwerpunkt: Umgang mit FundamentalismusFundamentalismus und Intoleranz äußern sich derzeit wieder offener – auch in der Schule. Die Beiträge des Schwerpunkts zeigen deshalb was möglich und was notwendig ist, um völkisch und religiös motiviertem Fundamentalismus zu begegnen – mit dem Verstehen der Phänomene, mit didaktischen Arrangements und mit konsequentem HandelnAußerdem• Die Rubrik Beitrag mit Vorschlägen zur kritischen Arbeit mit Bildungsmedien.• Die Serie „Schulen der Zukunft“ – mit einer Schule ohne Stundentafel und Curriculum aber hoher Verbindlichkeit.• Die Rubrik Kontrovers zur Frage „Video-Überwachung an Schulen?“ • Die Rubrik Rezensionen zum Thema „Leistung thematisieren“.
« – Selbstregulierung und sokratische Lehrersteuerung im Umgang mit flüchtlingsfeindlichen