Dein Suchergebnis zum Thema: Slowenische Sprache

Rektorenkonferenz der Alpen-Adria Universitäten – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8081&spr=0

Ziel und Zweck der 1979 gegründeten Rektorenkonferenz ist die Zusammenarbeit der Universitäten und Hochschulen und das Ausnützen der vielfältigen Möglichkeiten wissenschaftlicher und künstlerischer, in die Zukunft weisender Kooperationen. Themen, die von kultureller, wirtschaftlicher bzw. politischer oder allgemeinwissenschaftlicher Bedeutung sind, werden in Form von Symposien und Forschungsprojekten behandelt.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

IEREST (Intercultural Education Resources for Erasmus Students and their Teachers) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8089&spr=0

Ziel des Projekts IEREST ist es, einen “ Intercultural Path“, also ein Set an Unterrichtsmodulen, zu erstellen, die zum interkulturellen Training für ERASMUS-Studenten dienen sollen. Beginn des Projekts ist April 2014. Bis dahin finden sich auf der Webseite schon Neuigkeiten und Informationen zum Projekt selbst sowie zu Konferenzen und anderen Veranstaltungen rund um das Thema Interkulturelles Lernen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

ERASMUS+ Certified Digital Accessibility Training project – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8987&spr=0

„Das EU-Projekt zielt darauf ab, ein spezielles Training für digitale Barrierefreiheit sowie eine barrierefreie E-Learning-Plattform zu entwickeln, um das Wissen, die Fähigkeiten und Kompetenzen verschiedener wichtiger Akteure in diesem Bereich zu verbessern. Die Schulung folgt den Standards für die Barrierefreiheit im Internet und ermöglicht es Website-Entwicklern, Designern, Webseitenverantwortlichen und anderen, auf die Bedürfnisse von Menschen mit visuellen, akustischen, physischen oder kognitiven Behinderungen sowie älteren Personen zu reagieren.“ [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite übersetzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

WD 34/2012 – Written declaration on supporting talent in the European Union in all official languages of the EU – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8071&spr=0

Die Erklärung fordert die Europäische Kommission auf, sich mehr in der Talenteförderung in Europa zu engagieren. „Talent“ wird hier synonym zu „Begabung / Begabte“ benutzt. Außerdem wird „Talent“ hier weit gefasst, als eine Eigenschaft, die „bestimmt in jedem Bürger Europas (…) schlummert“. Die Erklärung muß, um angenommen zu werden, bis 19. Februar 2012 von einer Mehrheit der abgeordneten des Europäischen Parlaments gebilligt werden. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

WD 34/2012 – Written declaration on supporting talent in the European Union in all official languages of the EU – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8071&spr=0

Die Erklärung fordert die Europäische Kommission auf, sich mehr in der Talenteförderung in Europa zu engagieren. „Talent“ wird hier synonym zu „Begabung / Begabte“ benutzt. Außerdem wird „Talent“ hier weit gefasst, als eine Eigenschaft, die „bestimmt in jedem Bürger Europas (…) schlummert“. Die Erklärung muß, um angenommen zu werden, bis 19. Februar 2012 von einer Mehrheit der abgeordneten des Europäischen Parlaments gebilligt werden. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Digital Accessibility quizzes – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8988&spr=0

Das EU-Projekt „Digital Accessibility“ bietet hier sechs verschiedene Quiz an, die sich mit barrierefreiem Zugang zu digitalen Angeboten beschäftigen. Die Quiz richten sich an verschiedene Akteure, die digitale Plattformen oder Tools entwerfen, entwickeln, designen, implementieren oder evaluieren. Ein weiteres Quiz richtet sich an alle Interessierten und fragt Basiswissen ab. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

ERASMUS+ Certified Digital Accessibility Training project – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8987&spr=0

„Das EU-Projekt zielt darauf ab, ein spezielles Training für digitale Barrierefreiheit sowie eine barrierefreie E-Learning-Plattform zu entwickeln, um das Wissen, die Fähigkeiten und Kompetenzen verschiedener wichtiger Akteure in diesem Bereich zu verbessern. Die Schulung folgt den Standards für die Barrierefreiheit im Internet und ermöglicht es Website-Entwicklern, Designern, Webseitenverantwortlichen und anderen, auf die Bedürfnisse von Menschen mit visuellen, akustischen, physischen oder kognitiven Behinderungen sowie älteren Personen zu reagieren.“ [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite übersetzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

European Education and Culture Executive Agency (EACEA) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6639&spr=0

Die Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) verwaltet Fördermittel für die Bereiche Bildung, Kultur, audiovisuelle Medien, Sport, Bürgertum und Freiwilligentätigkeit. Die EACEA verwaltet die meisten Teile der folgenden EU-Förderprogramme in enger Zusammenarbeit mit anderen Kommissionsdienststellen: Kreatives Europa, Erasmus+, Europäisches Solidaritätskorps, Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte. Die EACEA verwaltet weiterhin die im Programmzeitraum 2014-2020 und im Programmzeitraum 2007-2013 ausgewählten Projekte. Die EACEA verwaltet auch das Eurydice-Netzwerk (Analysen und Vergleichsdaten zu den europäischen Bildungssystemen und -strategien) und das Youth Wiki (Information zu den nationalen Jugendpolitiken in Europa). Weitere Aufgaben sind: Ausarbeiten von Bedingungen und Leitlinien für den Erhalt von Fördergeldern, Antragsbewertung, Auswahl von Projekten und Unterzeichnung von Projektvereinbarungen, Pflege enger Kontakte mit den Begünstigten und Projektüberwachung, Information und Unterstützung von Antragstellern und Begünstigten, Unterstützung der Europäischen Kommission bei Politikmaßnahmen.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Erasmus+ (2014-2020) – Europäische Kommission – Programme – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8287&spr=0

Erasmus+ ist das Nachfolgeprogramm zu Erasmus Mundus (2009-2013), welches u.a. die Entwicklung gemeinsamer Master- und Doktoratsprogramme in Europa zum Ziel hatte. Erasmus+ soll von 2014 bis 2020 laufen und setzt einen Schwerpunkt auf allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Das Erasmus-Programm der Europäischen Union wurde 1987 ins Leben gerufen und fördert seitdem die Kooperation von Hochschulen in Europa sowie die Mobilität von Studenten und Dozenten. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Erasmus+ (2014-2020) – Europäische Kommission – Programme – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8287&spr=0

Erasmus+ ist das Nachfolgeprogramm zu Erasmus Mundus (2009-2013), welches u.a. die Entwicklung gemeinsamer Master- und Doktoratsprogramme in Europa zum Ziel hatte. Erasmus+ soll von 2014 bis 2020 laufen und setzt einen Schwerpunkt auf allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Das Erasmus-Programm der Europäischen Union wurde 1987 ins Leben gerufen und fördert seitdem die Kooperation von Hochschulen in Europa sowie die Mobilität von Studenten und Dozenten. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache