Dein Suchergebnis zum Thema: Slowenische Sprache

EUR-Lex – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6634&spr=0

EUR-Lex bietet einen unmittelbaren und kostenlosen Zugang zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union. Über das System können das Amtsblatt der Europäischen Union sowie insbesondere die Verträge, die Rechtsetzungsakte, die Rechtsprechung und die vorbereitenden Rechtsakte konsultiert werden. Die Suchfunktionen sind vielfältig.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Zavod Republike Slovenije za šolstvo (ZRSS) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7288&spr=0

Als professionelle Institution, welche auf dem Fled von allgemeiner prä-universitärer Bildung fungiert, verknüpft das Schulamt pädagogische Theorie und Lehrpraxis. Sein Ziel ist es einerseits, theoretische Errungenschaften in Lehrmethoden zu transferieren und anzuwenden, andererseits, praktische Fragestellungen und Probleme mit der pädagogischen Theorie zu konfrontieren.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

European Education and Culture Executive Agency (EACEA) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6639&spr=0

Die Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) verwaltet Fördermittel für die Bereiche Bildung, Kultur, audiovisuelle Medien, Sport, Bürgertum und Freiwilligentätigkeit. Die EACEA verwaltet die meisten Teile der folgenden EU-Förderprogramme in enger Zusammenarbeit mit anderen Kommissionsdienststellen: Kreatives Europa, Erasmus+, Europäisches Solidaritätskorps, Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte. Die EACEA verwaltet weiterhin die im Programmzeitraum 2014-2020 und im Programmzeitraum 2007-2013 ausgewählten Projekte. Die EACEA verwaltet auch das Eurydice-Netzwerk (Analysen und Vergleichsdaten zu den europäischen Bildungssystemen und -strategien) und das Youth Wiki (Information zu den nationalen Jugendpolitiken in Europa). Weitere Aufgaben sind: Ausarbeiten von Bedingungen und Leitlinien für den Erhalt von Fördergeldern, Antragsbewertung, Auswahl von Projekten und Unterzeichnung von Projektvereinbarungen, Pflege enger Kontakte mit den Begünstigten und Projektüberwachung, Information und Unterstützung von Antragstellern und Begünstigten, Unterstützung der Europäischen Kommission bei Politikmaßnahmen.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Erasmus+ (2014-2020) – Europäische Kommission – Programme – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8287&spr=0

Erasmus+ ist das Nachfolgeprogramm zu Erasmus Mundus (2009-2013), welches u.a. die Entwicklung gemeinsamer Master- und Doktoratsprogramme in Europa zum Ziel hatte. Erasmus+ soll von 2014 bis 2020 laufen und setzt einen Schwerpunkt auf allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Das Erasmus-Programm der Europäischen Union wurde 1987 ins Leben gerufen und fördert seitdem die Kooperation von Hochschulen in Europa sowie die Mobilität von Studenten und Dozenten. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Erasmus+ (2014-2020) – Europäische Kommission – Programme – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?spr=0&a=8287

Erasmus+ ist das Nachfolgeprogramm zu Erasmus Mundus (2009-2013), welches u.a. die Entwicklung gemeinsamer Master- und Doktoratsprogramme in Europa zum Ziel hatte. Erasmus+ soll von 2014 bis 2020 laufen und setzt einen Schwerpunkt auf allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Das Erasmus-Programm der Europäischen Union wurde 1987 ins Leben gerufen und fördert seitdem die Kooperation von Hochschulen in Europa sowie die Mobilität von Studenten und Dozenten. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Erasmus+ (2014-2020) – Europäische Kommission – Programme – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8287&spr=0

Erasmus+ ist das Nachfolgeprogramm zu Erasmus Mundus (2009-2013), welches u.a. die Entwicklung gemeinsamer Master- und Doktoratsprogramme in Europa zum Ziel hatte. Erasmus+ soll von 2014 bis 2020 laufen und setzt einen Schwerpunkt auf allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Das Erasmus-Programm der Europäischen Union wurde 1987 ins Leben gerufen und fördert seitdem die Kooperation von Hochschulen in Europa sowie die Mobilität von Studenten und Dozenten. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

European Education and Culture Executive Agency (EACEA) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=6639&spr=0

Die Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) verwaltet Fördermittel für die Bereiche Bildung, Kultur, audiovisuelle Medien, Sport, Bürgertum und Freiwilligentätigkeit. Die EACEA verwaltet die meisten Teile der folgenden EU-Förderprogramme in enger Zusammenarbeit mit anderen Kommissionsdienststellen: Kreatives Europa, Erasmus+, Europäisches Solidaritätskorps, Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte. Die EACEA verwaltet weiterhin die im Programmzeitraum 2014-2020 und im Programmzeitraum 2007-2013 ausgewählten Projekte. Die EACEA verwaltet auch das Eurydice-Netzwerk (Analysen und Vergleichsdaten zu den europäischen Bildungssystemen und -strategien) und das Youth Wiki (Information zu den nationalen Jugendpolitiken in Europa). Weitere Aufgaben sind: Ausarbeiten von Bedingungen und Leitlinien für den Erhalt von Fördergeldern, Antragsbewertung, Auswahl von Projekten und Unterzeichnung von Projektvereinbarungen, Pflege enger Kontakte mit den Begünstigten und Projektüberwachung, Information und Unterstützung von Antragstellern und Begünstigten, Unterstützung der Europäischen Kommission bei Politikmaßnahmen.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

CMEPIUS – Centre of the Republic of Slovenia for Mobility and European Educational and Training Programmes/Natiiionale Agentur – Europa, allgemeine und berufliche Bildung – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=6675&spr=0

Im Rahmen des EU-Programms für lebenslanges Lernen (2007-2013) bietet die Kontaktstelle in Slowenien Information und Beratung zu den einzelnen Förderprogrammen (Erasmus, Grundtvig, Leonardo da Vinci, Comenius). Sie ist die „nationale Agentur – Europa, allgemeine und berufliche Bildung“.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache