Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

WRO Future Engineers Kategorie – Baue ein autonom fahrendes Roboterauto

https://www.worldrobotolympiad.de/saison-2025/deutschlandfinale-kategorieinformation-future-engineers

Die besondere Herausforderung in der Future Engineers Kategorie besteht darin, dass ein autonom fahrendes Roboterauto im Wettbewerb einen sich von Rennen zu Rennen zufällig zusammengestellten Parcours fehlerfrei absolvieren muss.
Renndurchlauf Ein Renndurchlauf dauert maximal 180 Sekunden und endet nach 3 Runden

World Robot Olympiad (WRO) – 09.01.2019 – Robotergeschichte Team RobotECK

https://www.worldrobotolympiad.de/news/142/2019-01-09-robotergeschichte-team-roboteck

Nachdem das Team RobotECK im Jahr 2017 bei der Roboterkonferenz in Peking dabei war, schafften sie es in der Saison 2018 auf den 4. Platz der Regular Category (Junior) und qualifizierten sich zum Weltfinale in Thailand. Was das Team in Chiang Mai erlebte und wie sie die Atmosphäre wahrgenommen haben erzählen sie in ihrer persönlichen Robotergeschichte.
unserem Ursprungsroboter und hier weiter an der Stabilität feilen und noch ein paar Sekunden

World Robot Olympiad (WRO) – 20.02.2019 – Robotergeschichte – HFG RoboS

https://www.worldrobotolympiad.de/news/145/2019-02-20-robotergeschichte-hfg-robos

Unser WRO-Erlebnis begann zunächst mit einer persönlichen Niederlage. Im Januar traten wir altersbedingt zum letzten Mal mit großen Hoffnungen bei einem anderen Wettbewerb an, sahen uns schließlich jedoch mit einem vorzeitigen Aus im Halbfinale konfrontiert. Da wir unsere Lego-Roboter-Karriere nicht auf diese Weise beenden wollten, beschlossen wir kurzerhand bei der WRO teilzunehmen, von der wir zu diesem Zeitpunkt schon viel Positives gehört hatten.
Aufgrund eines Hardwarefehlers musste der Lauf bereits nach fünf Sekunden abgebrochen

World Robot Olympiad (WRO) – 19.02.2014 – Team Dacil Schwerte bei der WRO 2013

https://www.worldrobotolympiad.de/news/9/2014-02-19-team-dacil-schwerte-bei-der-wro-2013

Im Jahr 2011 gründete sich unser Roboter-Team. Vorerst entschieden wir uns, mit unserem originellen Team Namen "New Robots" am ZDI Roboter Wettbewerb teilzunehmen. Uns fiel schnell auf, dass uns die eigentlich recht simpel gestalteten Aufgaben nicht besonders reizten und deshalb schnitten wir beim Wettbewerb auch nicht sehr erfolgreich ab.
Vorbereitung nie passiert, aber wir sind halt Glückspilze… Wir erreichten 115 Punkte in 30 Sekunden