Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Auf in die Stratosphäre! Mit Wetterballon und Smartphones nach ganz oben – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/auf-in-die-stratosphaere-mit-wetterballon-und-smartphones-nach-ganz-oben/amp/

Am 23.3. in der Mittagspause war es soweit. Die wochenlange Vorbereitung der altersübergreifenden Wetter-Ballon-AG kam zu ihrem Höhepunkt. Um 13:28 Uhr startete der Wetterballon „Stratos 2“ in den blauen Himmel über dem Gymnasium Stift Keppel bei Hilchenbach, NRW. Mit an Bord: zwei Smartphones, zwei GoPro-Action-Kameras und ein GPS Sender. Doch der Reihe nach. Im Sommer […]
Drei der Kameras, darunter eine GoPro4 (4k Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde),

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tag des Ingenieurs: Studierende bauten Klein-Windkraftanlage – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/tag-des-ingenieurs-studierende-bauten-klein-windkraftanlage/amp/

Fünf Studierende der Hochschule Niederrhein haben eine Kleiwindkraftanlage gebaut. Ihr Ergebnis präsentierten sie beim Tag des Ingenieurs, der am 18. Januar am Campus Krefeld Süd stattfand. Dort zeigten angehende Ingenieure aus insgesamt vier Fachbereichen ihre Projekte, die sich in diesem Jahr vor allem um das Thema Nachhaltigkeit drehen. Anne Loch und ihre Kommilitonen konzipierten ein […]
einem Generator von 250 Watt bei einer Windgeschwindigkeit von acht Metern pro Sekunde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fachkraft für Süßwarentechnik — mein Erfahrungsbericht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/was-macht-man-eigentlich-als-fachkraft-fur-suswarentechnik-herr-nilgen/amp/

Ein Wasserfall aus Schokolade, Eichhörnchen die Nüsse sortieren und eine Landschaft ganz aus Süßigkeiten – so kennt man das Innere einer Süßwarenfabrik aus dem Film „Charlie und die Schokoladenfabrik“. Doch jedem ist klar, dass es so etwas in Wirklichkeit nicht gibt. Dennoch hat die Welt der Süßigkeiten etwas magisches und verführerisches an sich. Genau deswegen […]
Aktuell arbeite ich weiterhin bei Mars und habe keine Sekunde meine Entscheidung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinder entdecken die Welt der Wissenschaft – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/kinder-entdecken-die-welt-der-wissenschaft/amp/

Die Kinderhochschule der TH Bingen findet in den Herbstferien erstmals seit Beginn der Pandemie wieder in Präsenz statt. Auf dem Campus in Büdesheim gibt es von 12. bis 19. Oktober Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen für Nachwuchsforscher*innen zwischen 8 und 12 Jahren. Wie funktioniert eigentlich ein 3D-Drucker? Gibt es Getränke in Kugelform? Und kann man […]
Oktober, 10:00 – 11:30 Uhr Titel: Unterwegs mit 200.000 Kilometern pro Sekunde: Siehst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zum Sommersemester ins Studium starten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/zum-sommersemester-ins-studium-starten/amp/

An der TH Bingen können sich Interessierte jetzt einen Studienplatz für das Sommersemester sichern. Auch für rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler, die im März ihr Abiturzeugnis erhalten, ist der Studienstart bereits möglich. Nach dem Abitur die Karriere beginnen: Noch bis zum 28. Februar läuft die Bewerbungsphase für ein Studium an der Technischen Hochschule (TH) Bingen. Auch […]
Die Datenübertragung von einem Gigabit pro Sekunde kommt ebenfalls den Nutzerinnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf in die Stratosphäre! Mit Wetterballon und Smartphones nach ganz oben – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/auf-in-die-stratosphaere-mit-wetterballon-und-smartphones-nach-ganz-oben/

Am 23.3. in der Mittagspause war es soweit. Die wochenlange Vorbereitung der altersübergreifenden Wetter-Ballon-AG kam zu ihrem Höhepunkt. Um 13:28 Uhr startete der Wetterballon „Stratos 2“ in den blauen Himmel über dem Gymnasium Stift Keppel bei Hilchenbach, NRW. Mit an Bord: zwei Smartphones, zwei GoPro-Action-Kameras und ein GPS Sender. Doch der Reihe nach. Im Sommer […]
Drei der Kameras, darunter eine GoPro4 (4k Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde),

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten Mit Marco Vollmar – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-marco-vollmar/amp/

Marco Vollmar  (Jahrgang 1970) ist in der Geschäftsleitung beim WWF Deutschland verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Kommunikation in den sozialen Kanälen, die Bildungsarbeit und steuert die Kampagnen der Natur- und Umweltschutzorganisation sowie das politische Lobbying. wissensschule.de tauschte sich mit ihm über die Herausforderungen im Umwelt- und Naturschutz, Renditegier von Großkonzernen sowie die Attraktivität seiner Organisation bei jungen […]
Also habe ich zugesagt und bereue es auch seit vier Jahren noch keine Sekunde.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Informatik studieren – Mein Erfahrungsbericht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/informatik-studieren-mein-erfahrungsbericht/amp/

Nun befinde ich mich schon in meinem 1. Mastersemester der Informatik an der Hochschule Niederrhein. Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell die Zeit doch vergeht! Und doch kann ich mich noch sehr genau an die erste Zeit meines Studiums erinnern. Im Jahre 2013 habe ich mein Abitur gemacht. Mir war schon relativ früh klar, […]
Für mich war es nie selbstverständlich, dass es möglich ist, in Bruchteilen einer Sekunde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fachkraft für Süßwarentechnik — mein Erfahrungsbericht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/was-macht-man-eigentlich-als-fachkraft-fur-suswarentechnik-herr-nilgen/

Ein Wasserfall aus Schokolade, Eichhörnchen die Nüsse sortieren und eine Landschaft ganz aus Süßigkeiten – so kennt man das Innere einer Süßwarenfabrik aus dem Film „Charlie und die Schokoladenfabrik“. Doch jedem ist klar, dass es so etwas in Wirklichkeit nicht gibt. Dennoch hat die Welt der Süßigkeiten etwas magisches und verführerisches an sich. Genau deswegen […]
Aktuell arbeite ich weiterhin bei Mars und habe keine Sekunde meine Entscheidung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tag des Ingenieurs: Studierende bauten Klein-Windkraftanlage – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/tag-des-ingenieurs-studierende-bauten-klein-windkraftanlage/

Fünf Studierende der Hochschule Niederrhein haben eine Kleiwindkraftanlage gebaut. Ihr Ergebnis präsentierten sie beim Tag des Ingenieurs, der am 18. Januar am Campus Krefeld Süd stattfand. Dort zeigten angehende Ingenieure aus insgesamt vier Fachbereichen ihre Projekte, die sich in diesem Jahr vor allem um das Thema Nachhaltigkeit drehen. Anne Loch und ihre Kommilitonen konzipierten ein […]
einem Generator von 250 Watt bei einer Windgeschwindigkeit von acht Metern pro Sekunde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden