Wollbienen: Anthidium manicatum: alte Seite https://www.wildbienen.de/eb-aman3.htm
Wollbienen sind bei warmem Wetter ähnlich agil wie Schwebfliegen: Kaum haben sie eine Sekunde
Wollbienen sind bei warmem Wetter ähnlich agil wie Schwebfliegen: Kaum haben sie eine Sekunde
Was sind Bienen? Wie erkennt man Bienen (Apiformes/Apoidea)?
Bienengattung in einer Sekunde am „Habitus“, am Erscheinungsbild.
Solitärbienenschutz, Nisthilfen: Bauanleitung für Nisthölzer, Balkenstücke bzw. Holzblöcke und Baumscheiben bzw. Baumstammstücke
und (bei modernen Maschinen mit Drehzahlregler) mit ca. 400 Umdrehungen in der Sekunde
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief eines Parasiten: der Fleischfliege Miltogramma oestraceum
paar Zentimeter weit in die Niströhre, legt ihre Eier ab und kommt schon wenige Sekunden
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Kleinen Pelzbiene Anthophora pubescens
nach Weibchen immer wieder die Nesteingänge an und schlüpfen ab und zu für einige Sekunden
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Heidekraut-Seidenbiene Colletes succinctus
kleinen Drohnen sind schwer zu identifizieren, da sie sich nur selten für ein, zwei Sekunden
Wildbienen: Fotos der Hosenbiene Dasypoda hirtipes und ihres Parasiten, der Fleischfliege Miltogramma oestraceum
paar Zentimeter weit in die Niströhre, legt ihre Eier ab und kommt schon wenige Sekunden
Wildbienen: soziale und Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Furchen- bzw. Schmalbiene Lasioglossum pallens
Waldrändern und Feldgehölzen Ausschau halten, wo sie sich immer wieder für wenige Sekunden
Wildbienen: Räuber bzw. Freßfeinde: Spinnen (Araneae)
so schnell mit Spinnenfäden umschlungen werden, daß sie sich schon nach wenigen Sekunden
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Zaunrüben-Erd- bzw. Sandbiene Andrena florea, Wildbiene des Jahres 2015
Zentimetern Entfernung beim Eingraben, in einem anderen Fall schlüpfte sie für wenige Sekunden