Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Weltmaschine

https://www.weltmaschine.de/index_html

Weltmaschine – das ist der Large Hadron Collider LHC, ein riesiger Teilchenbeschleuniger am Forschungszentrum CERN in Genf, der die Geheimnisse der Universums erforscht
der Teilchen können wir die Geschichte des Universums auf einen Bruchteil einer Sekunde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschende der TU Dortmund vermessen Unterschiede von Materie und Antimaterie

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2024/forschende_der_tu_dortmund_vermessen_unterschiede_von_materie_und_antimaterie/

Ein Team um TU-Dortmund-Physikprofessor Johannes Albrecht hat im Rahmen seiner Arbeit am LHCb-Experiment die Unterschiede von Materie und Antimaterie mit höchster Präzision vermessen. Die Erkenntnisse sind kürzlich im renommierten Fachjournal „Physical Review Letters“ veröffentlicht worden.
Diese Oszillation findet extrem schnell statt; etwa achtzig Milliarden Mal pro Sekunde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Protonen in den Frühling

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/mit_protonen_in_den_fruehling/index_html

Die Teilchen sind zurück im Large Hadron Collider (LHC) am CERN. Seit dem Osterwochenende kreisen wieder Protonen in beiden Richtungen durch den 27 Kilometer langen Teilchenbeschleuniger. Der “YETS” – die technische Betriebspause zum Jahresende, auf englisch “Year-End Technical Stop” – nähert sich damit dem Ende. Im Moment zirkulieren allerdings erst Teilchen-Testpakete; Teilchen-Kollisionen und damit neue Physik-Daten wird es frühestens in einem Monat geben.
die Teilchen wieder kollidieren, soll es bis zu einer Milliarde Kollisionen pro Sekunde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wo ist die Antimaterie?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/wo_ist_die_antimaterie/index_html

Dies ist eine der großen Fragen der Teilchenphysik, der die Wissenschaftler am LHC auf den Grund gehen. Beim Urknall müssten Materie und Antimaterie in gleichen Mengen entstanden sein und sie hätten sich direkt wieder vernichtet, wenn sie aufeinander getroffen wären. Ein kleiner Unterschied in den Eigenschaften von Materie und Antimaterie muss dafür verantwortlich sein, dass Materie übrig geblieben ist und unser heutiges Universum bildet. Doch was ist dies für ein Unterschied?
Atome im Vakuum in einer komplexen Anordnung von Magnetfeldern für eine zehntel Sekunde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wo ist die Antimaterie?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/wo_ist_die_antimaterie

Dies ist eine der großen Fragen der Teilchenphysik, der die Wissenschaftler am LHC auf den Grund gehen. Beim Urknall müssten Materie und Antimaterie in gleichen Mengen entstanden sein und sie hätten sich direkt wieder vernichtet, wenn sie aufeinander getroffen wären. Ein kleiner Unterschied in den Eigenschaften von Materie und Antimaterie muss dafür verantwortlich sein, dass Materie übrig geblieben ist und unser heutiges Universum bildet. Doch was ist dies für ein Unterschied?
Atome im Vakuum in einer komplexen Anordnung von Magnetfeldern für eine zehntel Sekunde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wo ist die Antimaterie?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/wo_ist_die_antimaterie/

Dies ist eine der großen Fragen der Teilchenphysik, der die Wissenschaftler am LHC auf den Grund gehen. Beim Urknall müssten Materie und Antimaterie in gleichen Mengen entstanden sein und sie hätten sich direkt wieder vernichtet, wenn sie aufeinander getroffen wären. Ein kleiner Unterschied in den Eigenschaften von Materie und Antimaterie muss dafür verantwortlich sein, dass Materie übrig geblieben ist und unser heutiges Universum bildet. Doch was ist dies für ein Unterschied?
Atome im Vakuum in einer komplexen Anordnung von Magnetfeldern für eine zehntel Sekunde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden